Schlagwortarchiv für: news

Unterschreiben Sie bitte hier, hier und hier

Digitale Signatur | Die digitale Kanzlei entsteht nicht nur durch Software, auch Arbeitsabläufe müssen digitalisiert werden. Haben Sie schon an Ihre Unterschrift gedacht?
Source: Datev – Unterschreiben Sie bitte hier, hier und hier

Arbeitsteilung in Arztpraxis kann zu Gewerbebetrieb führen

Das FG Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass eine Gemeinschaftspraxis von Zahnärzten insgesamt als Gewerbebetrieb einzustufen (und damit gewerbesteuerpflichtig) ist, wenn einer der Ärzte für die Organisation, Verwaltung und Leitung der Praxis zuständig ist und nur noch in geringem Umfang eigene zahnärztliche Beratungs- und Behandlungsleistungen am Patienten erbringt (Az. 4 K 1270/19).
Source: Datev – Arbeitsteilung in Arztpraxis kann zu Gewerbebetrieb führen

Eine Einlage in die Kapitalrücklage mit anschließender Tilgung von Verbindlichkeiten gegenüber einer Alleingesellschafterin anstelle eines Forderungsverzichts durch die Alleingesellschafterin kann einen Gestaltungsmissbrauch darstellen

Das FG Düsseldorf hatte über die Frage eines steuerlichen Gestaltungsmissbrauchs zu entscheiden (Az. 7 K 101/18 K,G,F).
Source: Datev – Eine Einlage in die Kapitalrücklage mit anschließender Tilgung von Verbindlichkeiten gegenüber einer Alleingesellschafterin anstelle eines Forderungsverzichts durch die Alleingesellschafterin kann einen Gestaltungsmissbrauch darstellen

Inflationsrate im März 2022 bei +7,3 %

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat – lag im März 2022 bei +7,3 %. Im Februar 2022 hatte sie bei +5,1 % gelegen. Damit erreichte die Inflation im März 2022 lt. Statistischem Bundesamt einen neuen Höchststand seit der Deutschen Vereinigung.
Source: Datev – Inflationsrate im März 2022 bei +7,3 %

Großhandelspreise im März 2022: +22,6 % gegenüber März 2021

Die Verkaufspreise im Großhandel sind im März 2022 um 22,6 % gegenüber März 2021 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Berechnung der Großhandelspreisindizes 1962.
Source: Datev – Großhandelspreise im März 2022: +22,6 % gegenüber März 2021

Kündigungen von Kurierfahrern wegen Teilnahme an „wildem“ Streik wirksam

Das ArbG Berlin hat die Kündigungsschutzklagen von drei Fahrradkurierfahrerinnen und -fahrern abgewiesen, denen aufgrund ihrer Teilnahme an einem wilden – also nicht von einer Gewerkschaft organisierten – Streik gekündigt worden war. Das Gericht hat in zwei Fällen die außerordentlichen, fristlosen Kündigungen für wirksam erachtet. Im dritten Fall hat es festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis nicht fristlos, sondern nach Ablauf einer Zwei-Wochen-Frist geendet hat (Az. 20 Ca 10257/21, 20 Ca 10258/21 und 20 Ca 10259/21).
Source: Datev – Kündigungen von Kurierfahrern wegen Teilnahme an „wildem“ Streik wirksam

Regional-Info-Tage 2022 gestartet

In acht Städten präsentiert sich DATEV Mitgliedern und Kunden mit Vorträgen, Präsentationen und vielen Dialogmöglichkeiten.
Source: Datev – Regional-Info-Tage 2022 gestartet

Elon Musk ist größter Aktionär von Twitter  

Neuerdings besitzt der Tech-Milliardär 9,2 Prozent des Kurznachrichtendienstes. Was der größte Aktionär dazu twitterte.
Source: Datev – Elon Musk ist größter Aktionär von Twitter  

DStV bezieht Stellung zu neuen Vorschlägen der EU-Kommission

Die Vorschläge der EU-Kommission zu neuen Regelungen zur Verhinderung des Missbrauchs von Briefkastenfirmen, zur Verlängerung der Frist für das sog. Reverse-Charge-Verfahren und für ein einheitliches Zugangsportal von Unternehmensinformationen sind veröffentlicht. Fristgemäß reichte der DStV hierzu seine Stellungnahmen ein.
Source: Datev – DStV bezieht Stellung zu neuen Vorschlägen der EU-Kommission

Einheitlicher Ansatz zur Abrechnung bei der Grundsteuer vorgeschlagen

Das BMF hat einen Regelungsvorschlag für die Abrechnung der Feststellungserklärungen zur neuen Grundsteuer vorgelegt. In der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) soll es künftig eine einheitliche Rechtsgrundlage geben, die unabhängig vom konkreten Ländermodell anwendbar sein soll. Der DStV begrüßt diesen Vorschlag.
Source: Datev – Einheitlicher Ansatz zur Abrechnung bei der Grundsteuer vorgeschlagen