Schlagwortarchiv für: news

Künstlersozialversicherung: Abgabe sinkt im Jahr 2026 auf 4,9 Prozent

Das BMAS hat zur Künstlersozialabgabe-Verordnung 2026 (KSA-VO 2026) die Ressort- und Verbändebeteiligung eingeleitet. Nach der neuen Verordnung wird im Jahr 2026 der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung 4,9 Prozent betragen.
Source: Datev – Künstlersozialversicherung: Abgabe sinkt im Jahr 2026 auf 4,9 Prozent

Die neue Onboarding Strecke für DATEV Unternehmen online

In diesem Interview von Daniel Niemann mit Veronika Reuß erfahren Sie alles zur Onboarding Strecke für DATEV Unternehmen online.
Source: Datev – Die neue Onboarding Strecke für DATEV Unternehmen online

Information der Bundessteuerberaterkammer: Achtung vor Phishing

Derzeit sind vermehrt Phishing-Versuche, u. a. zur Steuerberaterplattform und zum besonderen elektronischen Steuerberaterpostfach (beSt) im Umlauf. Angreifer nutzen gefälschte oder leicht abgeänderte Internetadressen (URLs), um vertrauliche Zugangsdaten abzugreifen oder auf schadhafte Inhalte zu leiten.
Source: Datev – Information der Bundessteuerberaterkammer: Achtung vor Phishing

Konsultation des IAASB zu eng gefassten Änderungen bezüglich der Arbeit mit Experten

Die WPK hat am 24.07.2025 im Rahmen der Konsultation des International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) zu eng gefassten Änderungen bezüglich der Arbeit mit Experten Stellung genommen.
Source: Datev – Konsultation des IAASB zu eng gefassten Änderungen bezüglich der Arbeit mit Experten

Zweite Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung

Das BMF hat am 24.07.2025 Referentenentwurf der Zweiten Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung veröffentlicht.
Source: Datev – Zweite Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung

Generative KI in der Steuerberatung: 10 Thesen für einen Berufsstand im Wandel

Die Steuerberatung steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Während generative KI in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche vordringt, verändert sie auch das Fundament unserer Berufspraxis. Was bedeutet das für Kanzleien, Berufsträgerinnen und Berufsträger – heute und in Zukunft? Der Arbeitskreis Digitalstrategie des DStV hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt.
Source: Datev – Generative KI in der Steuerberatung: 10 Thesen für einen Berufsstand im Wandel

4,4 Mio. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2024 Mehrarbeit geleistet

Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland gehören Überstunden zum Arbeitsalltag: Knapp 4,4 Mio. von ihnen haben im Jahr 2024 durchschnittlich mehr gearbeitet, als in ihrem Arbeitsvertrag vereinbart war. Das entsprach einem Anteil von 11 % der insgesamt 39,1 Mio. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Source: Datev – 4,4 Mio. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2024 Mehrarbeit geleistet

Die neue Art der effizienten Abschlussprüfung

Unsere Schulungen bereiten Sie darauf vor, die neuen Möglichkeiten in DATEV Abschlussprüfung comfort und DATEV Abschlussprüfung Prüfungsdokumentation für eine effiziente Abschlussprüfung optimal zu nutzen. Melden Sie sich jetzt an, um Ihr Wissen gezielt und erfolgreich umzusetzen!
Source: Datev – Die neue Art der effizienten Abschlussprüfung

BFH zur Steuerbefreiung für die vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes gegen Entgelt

Der BFH entschied, dass der ärztliche Notfalldienst (z. B. an Wochenenden) auch dann von der Umsatzsteuer befreit ist, wenn ein Arzt ihn vertretungsweise für einen anderen Arzt (gegen Entgelt) übernimmt (Az. XI R 24/23).
Source: Datev – BFH zur Steuerbefreiung für die vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes gegen Entgelt

Versicherungsschutz für Implantation trifokaler Linsen bei grauem Star

Bei einem diagnostizierten grauen Star kann die Implantation trifokaler Linsen medizinisch notwendig sein. Das OLG Frankfurt a. M. hat die private Krankenversicherung der Klägerin zur Kostenübernahme verpflichtet (Az. 7 U 40/21).
Source: Datev – Versicherungsschutz für Implantation trifokaler Linsen bei grauem Star