Schlagwortarchiv für: news

Immobilienpreise in Deutschland stabilisieren sich

Der Abwärtstrend für Immobilienpreise in Deutschland ist im zweiten Quartal 2023 teilweise gestoppt. Gegenüber dem ersten Quartal 2023 ziehen viele Preise sogar wieder leicht an, allerdings zeigt sich noch ein deutliches Minus gegenüber dem Vorjahr und den Höchstständen. Dies zeigt das jüngste Update des German Real Estate Index (GREIX), einem Projekt von ECONtribute und des IfW Kiel.
Source: Datev – Immobilienpreise in Deutschland stabilisieren sich

BayVGH: Einreise-Quarantäneverordnung war unwirksam

Der BayVGH hat festgestellt, dass die Einreisequarantäne-Verordnung des Freistaats Bayern vom 5. November 2020 unwirksam war (Az. 20 N 20.2861).
Source: Datev – BayVGH: Einreise-Quarantäneverordnung war unwirksam

Bundesregierung gibt Auskunft zu Digitalpakt 2.0

Die mögliche Ausgestaltung eines Digitalpakts 2.0 ist Gegenstand laufender Abstimmungen zwischen der Bundesregierung und den Ländern. Das schreibt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag.
Source: Datev – Bundesregierung gibt Auskunft zu Digitalpakt 2.0

Rückflug mit Hindernissen – Fluggastrechte bei Schlechtwetter

Schlechtes Wetter allein lässt nach dem Gesetz die fällige Entschädigung für Flugverspätung nicht entfallen. Gewitter, starke Regen- oder Schneefälle seien übliche Ereignisse, mit denen Fluggesellschaften rechnen müssen. So das LG Lübeck (Az. 14 S 33/23).
Source: Datev – Rückflug mit Hindernissen – Fluggastrechte bei Schlechtwetter

Neuregelung zur Umsatzsteuer professionell umsetzen

Die Optionsfrist zur Anwendung des § 2b UStG wurde bis Ende 2024 verlängert. Dennoch sollten sich Kommunen und kommunale Unternehmen möglichst bald damit befassen – und sich Unterstützung holen.
Source: Datev – Neuregelung zur Umsatzsteuer professionell umsetzen

Kreditzugang bleibt herausfordernd

Nach den Erleichterungen beim Finanzierungszugang zu Jahresbeginn waren die Finanzinstitute in Deutschland im zweiten Quartal bei Kreditgesuchen ihrer Firmenkunden wieder vorsichtiger, wie die aktuelle KfW-ifo-Kredithürde zeigt.
Source: Datev – Kreditzugang bleibt herausfordernd

Ausbildung in der Steuerverwaltung der Länder – Bundeseinheitliche Vorschriften

Das BMF veröffentlicht ein Handbuch, das die für die Ausbildung in der Steuerverwaltung geltenden bundeseinheitlichen Vorschriften des StBAG, der StBAPO und der StBAR enthält.
Source: Datev – Ausbildung in der Steuerverwaltung der Länder – Bundeseinheitliche Vorschriften

Deutsche KI-Start-ups boomen – doch Fachkräftemangel bremst

2021 gab es so viele KI-Start-ups wie nie zuvor in Deutschland. Durchschnittlich erwirtschaften sie schon elf Monate nach ihrer Gründung den ersten Umsatz. Insbesondere der Fachkräftemangel verhindert jedoch ein stärkeres Wachstum der Branche. Das ergab eine ZEW-Studie.
Source: Datev – Deutsche KI-Start-ups boomen – doch Fachkräftemangel bremst

Gerichtliche Zuständigkeiten: BRAK fordert sorgfältige Evaluation vor Umverteilung

Die Justizministerkonferenz fordert eine Erhöhung des Streitwerts, bis zu dem die Amtsgerichte in Zivilsachen zuständig sind. Doch die Verschiebung zahlreicher Streitfälle auf die Landgerichte hätte erhebliche Auswirkungen für Justiz, Anwaltschaft sowie rechtsuchende Bürgerinnen und Bürger. Das sollte nur nach sorgfältiger Evaluation der Folgen angegangen werden, warnt die BRAK.
Source: Datev – Gerichtliche Zuständigkeiten: BRAK fordert sorgfältige Evaluation vor Umverteilung

Set 1 der European Sustainability Reporting Standards verabschiedet

Die EU-Kommission hat den Delegierten Rechtsakt zum Set 1 der European Sustainability Reporting Standards verabschiedet. Er wird nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft treten. Darauf weist die WPK hin.
Source: Datev – Set 1 der European Sustainability Reporting Standards verabschiedet