Schlagwortarchiv für: news

Reisender muss sich über typische Witterungsbedingungen am Zielort der Reise selbst informieren

Das OLG Frankfurt hat klargestellt, dass ein Reisender sich grundsätzlich selbst über allgemein zugängliche Quellen über die klimatischen Bedingungen des Reiseziels informieren kann und muss. Den Reiseveranstalter trifft keine Aufklärungspflicht, da kein Wissensgefälle vorliegt (Az. 16 U 54/23).
Source: Datev – Reisender muss sich über typische Witterungsbedingungen am Zielort der Reise selbst informieren

Effizient zur Einkommensteuererklärung mit der Automatisierung in der ESt Deklaration – OCR Erkennung und regelbasierte Wertübernahme

Seit dem 12. September können Sie die neue Funktion „Automatisierung in der ESt Deklaration – OCR Erkennung und regelbasierte Wertübernahme“ in DATEV Digitale Belege Steuern nutzen.
Source: Datev – Effizient zur Einkommensteuererklärung mit der Automatisierung in der ESt Deklaration – OCR Erkennung und regelbasierte Wertübernahme

ifo Institut schlägt Reform der Einkommensteuer und Grundsicherung für mehr Beschäftigung vor

Das ifo Institut schlägt eine Reform der Einkommensteuer und der Grundsicherung vor, die keine zusätzlichen Kosten für den Staatshaushalt verursachen würde.
Source: Datev – ifo Institut schlägt Reform der Einkommensteuer und Grundsicherung für mehr Beschäftigung vor

Zur Berücksichtigung von Verlusten nach § 17 Abs. 4 EStG und bei den Einkünften aus Kapitalvermögen bei Auflösung einer Kapitalgesellschaft

Das FG Düsseldorf hatte sich u. a. mit den alten Rechtsprechungsgrundsätzen bei § 17 EStG und der dazu angeordneten Weitergeltung durch den Bundesfinanzhof auseinanderzusetzen (Az. 14 K 1638/20).
Source: Datev – Zur Berücksichtigung von Verlusten nach § 17 Abs. 4 EStG und bei den Einkünften aus Kapitalvermögen bei Auflösung einer Kapitalgesellschaft

13,8 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im August 2023 als im August 2022

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im August 2023 um 13,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Source: Datev – 13,8 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im August 2023 als im August 2022

IT-Sicherheit: 8 von 10 Unternehmen schulen Beschäftigte

Die große Mehrheit der Unternehmen setzt inzwischen auf die Schulung der Beschäftigten, um Cyberattacken abzuwehren. Jedes dritte Unternehmen (33 Prozent) schult grundsätzlich alle Mitarbeiter zu IT-Sicherheitsfragen, weitere 51 Prozent nur solche in bestimmten Positionen und Bereichen. 15 Prozent der Unternehmen führen hingegen lt. Bitkom überhaupt keine IT-Sicherheitsschulungen durch.
Source: Datev – IT-Sicherheit: 8 von 10 Unternehmen schulen Beschäftigte

IfW-Mittelfristprojektion: Deutschland steuert auf schwaches Wachstum zu

Die Produktionsmöglichkeiten der deutschen Wirtschaft könnten in den nächsten Jahren lt. IfW Kiel spürbar sinken und im Mittel der nächsten Jahre dann nur noch Steigerungsraten von jährlich 0,4 Prozent zulassen, weniger als ein Drittel des langjährigen Durchschnitts von 1,3 Prozent.
Source: Datev – IfW-Mittelfristprojektion: Deutschland steuert auf schwaches Wachstum zu

EU-Parlament stimmt für stärkere Nutzung erneuerbarer Energiequellen

Das EU-Parlament sprach sich am 12.09.2023 dafür aus, den Einsatz von erneuerbaren Energiequellen im Einklang mit dem Grünen Deal und dem REPowerEU-Plan voranzubringen.
Source: Datev – EU-Parlament stimmt für stärkere Nutzung erneuerbarer Energiequellen

Einheitliche und vereinfachte Steuervorschriften für grenzüberschreiend tätige Unternehmen

Es kostet Unternehmen viel Geld, Steuervorschriften einzuhalten, weil sie sich in 27 verschiedenen Steuersystemen mit jeweils eigenen Vorschriften zurechtfinden müssen. Die EU-Kommission hat ein wichtiges Paket von Initiativen zur Reduzierung der Befolgungskosten für große, grenzüberschreitend tätige Unternehmen in der Europäischen Union angenommen.
Source: Datev – Einheitliche und vereinfachte Steuervorschriften für grenzüberschreiend tätige Unternehmen

EU-Kommission will Steuerregeln für KMU vereinfachen und Zahlungsverzögerungen bekämpfen

Die EU-Kommission will kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entlasten und hat Vorschläge für eine Verordnung über Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr und für eine Richtlinie zur Steuervereinfachung vorgelegt.
Source: Datev – EU-Kommission will Steuerregeln für KMU vereinfachen und Zahlungsverzögerungen bekämpfen