Schlagwortarchiv für: news

Ort der sonstigen Leistung im Sinne des § 3a Absatz 4 Seite 2 Nummer 3 UStG bei der Schadensregulierung

Der EuGH hat in der Rechtssache C-267/21, Uniqa Asigurari, vom 1. August 2022 Ausführungen zur Bestimmung des Ortes der sonstigen Leistung gemacht, die § 3a Abs. 4 Satz 2 Nr. 3 bis 5 UStG betreffen. Das BMF teilt die daraus folgende Änderung des Abschnitts 3a.9 UStAE mit (Az. III C 3 – S-7117-f / 21 / 10001 :001).
Source: Datev – Ort der sonstigen Leistung im Sinne des § 3a Absatz 4 Seite 2 Nummer 3 UStG bei der Schadensregulierung

Besondere Pflichten für Zahlungsdienstleister (§ 22g UStG)

Durch Artikel 17 JStG 2022 vom 16. Dezember 2022 wurde § 22g in das Umsatzsteuergesetz eingefügt. Das BMF erläutert die Vorschrift zu den besonderen Pflichten für Zahlungsdienstleister (Az. III C 5 – S-7420 / 20 / 10007 :004).
Source: Datev – Besondere Pflichten für Zahlungsdienstleister (§ 22g UStG)

Nur wenige Unternehmen nutzen digitale Bewerbungstools

In Deutschland leiden fast alle Unternehmen unter Fachkräftemangel, doch noch immer machen viel zu viele es Interessierten unnötig schwer, sich einfach zu bewerben. Drei Viertel setzen lt. Bitkom noch auf die Bewerbungsmappe aus Papier, nur 17 Prozent auf die Online-Bewerbung.
Source: Datev – Nur wenige Unternehmen nutzen digitale Bewerbungstools

Eintrag in Baulastenverzeichnis hindert Erteilung einer Baugenehmigung

Der Klage auf Erteilung einer Baugenehmigung zur Errichtung eines Wohngebäudes an der Grundstücksgrenze fehlt es an dem erforderlichen Rechtsschutzinteresse, wenn eine Baulast im Baulastenverzeichnis eingetragen ist, die für den Grenzbereich die Freihaltung von jeglicher Bebauung regelt. Dies entschied das VG Mainz (Az. 3 K 47/23).
Source: Datev – Eintrag in Baulastenverzeichnis hindert Erteilung einer Baugenehmigung

Der neue GoBD-Praxisleitfaden ist verfügbar

In der neuen Version 2.2 des GoBD-Praxisleitfadens werden die Änderungen aufgrund des sogenannten DAC 7-Umsetzungsgesetzes berücksichtigt.
Source: Datev – Der neue GoBD-Praxisleitfaden ist verfügbar

Steuerliche Entlastungen 2024: Mehr Netto vom Brutto

Bürger werden 2024 bei der Lohn- und Einkommensteuer weiter entlastet – durch höhere Freibeträge, die Anpassung des Steuertarifs und die Erhöhung der Soli-Freigrenze.
Source: Datev – Steuerliche Entlastungen 2024: Mehr Netto vom Brutto

Fristverlängerungsantrag nicht begründet – Kein Vertrauensschutz

Begründet ein Rechtsanwalt den Antrag auf Fristverlängerung nicht, kann er nicht darauf vertrauen, dass sie ihm gewährt wird, so der BGH. Darauf weist die BRAK hin.
Source: Datev – Fristverlängerungsantrag nicht begründet – Kein Vertrauensschutz

EU-Binnenmarkt als Krisenanker

Der industrielle Mittelstand betrachtet die aktuellen geopolitischen Krisen und Konflikte mit großer Sorge und trifft erste Vorkehrungen: Zwar bleibt China generell für die Unternehmer als Beschaffungsmarkt wichtig. Das Land wird jedoch zunehmend kritisch gesehen. Entsprechend rücken andere asiatische Staaten als mögliche Alternativen in den Fokus, wie die Online-Befragung des IfM Bonn im Frühsommer 2023 zeigt.
Source: Datev – EU-Binnenmarkt als Krisenanker

„Kiezblocks“-Straßensperrungen nur bei erhöhter Gefahrenlage

Straßensperrungen zur Reduzierung des motorisierten Kraftfahrzeugverkehrs auf Durchgangsstraßen dürfen nur bei besonderen Gefahren für die Sicherheit und Ordnung des Verkehrs angeordnet werden. So entschied das VG Berlin (Az. 11 L 316/23).
Source: Datev – „Kiezblocks“-Straßensperrungen nur bei erhöhter Gefahrenlage

Doppelbesteuerung bei Renten dringend vermeiden!

Langt der Fiskus bei Rentnern zweimal zu? Diese Frage ließ der BdSt gerichtlich klären. Wie der BFH (Az. X R 20/19, X R 33/19) bestätigt, werden künftige Rentnerinnen und Rentner tatsächlich doppelt besteuert, wenn nicht gehandelt wird.
Source: Datev – Doppelbesteuerung bei Renten dringend vermeiden!