Schlagwortarchiv für: news

Cum/Ex-Verfahren: Korrektur von angerechneter Kapitalertragsteuer

Die Kapitalertragsteuer bei sog. Cum/Ex-Geschäften ist nur dann anrechnungsfähig, wenn sie tatsächlich einbehalten wurde. Dabei kommt demjenigen, der die Anrechnung für sich in Anspruch nehmen möchte, eine entsprechende Mitwirkungs- und Nachweispflicht zu. Kann die tatsächliche Einbehaltung nicht oder nicht mehr nachgewiesen werden, ist das Finanzamt grundsätzlich berechtigt, eine bereits ergangene Anrechnungsverfügung zu ändern und zu viel erstattete Steuerbeträge zurückzufordern. So das FG Hessen (Az. 4 V 1042/22).
Source: Datev – Cum/Ex-Verfahren: Korrektur von angerechneter Kapitalertragsteuer

Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung bzw. Übertragung von Vermögensbeteiligungen ab 2024 (§ 3 Nr. 39, § 19a EStG)

Vor dem Hintergrund der Änderungen durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz und das Wachstumschancengesetz nimmt das BMF zur lohnsteuerlichen Behandlung der Überlassung bzw. Übertragung von Vermögensbeteiligungen Stellung (Az. IV C 5 – S-2347 / 24 / 10001 :001).
Source: Datev – Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung bzw. Übertragung von Vermögensbeteiligungen ab 2024 (§ 3 Nr. 39, § 19a EStG)

Vereinfachtes Stundungsverfahren bei Rückforderungen von Corona-Hilfen

Das FinMin Mecklenburg-Vorpommern hat auf Anregung der Vereinigung der Unternehmensverbände ein einfaches und unbürokratisches Verfahren zur Stundung von Rückforderungen bei den Corona-Hilfen entwickelt.
Source: Datev – Vereinfachtes Stundungsverfahren bei Rückforderungen von Corona-Hilfen

DATEV-Marktplatz Expo 2024: Partnerlösungen live erleben 

Erleben Sie Live-Demos von über 60 DATEV-Marktplatz Partnern und tauschen Sie sich an virtuellen Messeständen aus. Entdecken Sie, wie Partnerlösungen die Prozesse in Ihrer Kanzlei unterstützen.
Source: Datev – DATEV-Marktplatz Expo 2024: Partnerlösungen live erleben 

EuGH zu E-Commerce: Verpflichtungen der Anbieter von Online-Diensten

Der EuGH entschied zu E-Commerce: Ein Mitgliedstaat darf einem Anbieter von Online-Diensten, der in einem anderen Mitgliedstaat niedergelassen ist, keine zusätzlichen Verpflichtungen auferlegen (Rs. C-662/22 (u. a.)).
Source: Datev – EuGH zu E-Commerce: Verpflichtungen der Anbieter von Online-Diensten

KfW Research: Rekordhoch der Auslandsumsätze mittelständischer Unternehmen im Jahr 2022

Das Auslandsgeschäft hat sich im schwierigen Jahr 2022 als starke Säule des deutschen Mittelstands erwiesen. Das zeigt der neue KfW-Internationalisierungsbericht von KfW-Research.
Source: Datev – KfW Research: Rekordhoch der Auslandsumsätze mittelständischer Unternehmen im Jahr 2022

Unzulässige Videoüberwachung schon bei schwenkbarer Kamera

Das AG Gelnhausen entschied, dass das Aufstellen einer Überwachungskamera bereits dann unzulässig ist, wenn diese elektronisch auf das Nachbargrundstück geschwenkt werden kann (Az. 52 C 76/24).
Source: Datev – Unzulässige Videoüberwachung schon bei schwenkbarer Kamera

Gesetzliche Neuregelungen im Juni 2024

Das Staatsangehörigkeitsrecht wird modernisiert, das Solarpaket I reduziert bürokratische Auflagen für den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen und Patienten können sich mit dem interaktiven Krankenhaus-Atlas besser über die Qualität von Kliniken informieren. Diese und andere Neuregelungen treten ab Juni 2024 lt. Bundesregierung in Kraft.
Source: Datev – Gesetzliche Neuregelungen im Juni 2024

AG Brandenburg: Honorarrechnung an Gegner als strafbare Gebührenüberhebung

Wer als Anwältin oder Anwalt Gebühren unmittelbar gegenüber dem Gegner des eigenen Mandanten abrechnet, kann den Straftatbestand der Gebührenüberhebung erfüllen. Das hat das AG Brandenburg in einem jüngst veröffentlichten Urteil klargestellt (Az. 30 C 221/23). Darauf weist die BRAK hin.
Source: Datev – AG Brandenburg: Honorarrechnung an Gegner als strafbare Gebührenüberhebung

Preiserwartungen leicht gestiegen

Die ifo Preiserwartungen sind im Mai leicht auf 16,2 Punkte gestiegen, nach 15,2 im April. Vor allem in der Industrie und im Großhandel wollen etwas mehr Unternehmen als im Vormonat ihre Preise anheben. In den konsumnahen Branchen sind die Preiserwartungen hingegen gesunken.
Source: Datev – Preiserwartungen leicht gestiegen