Schlagwortarchiv für: news

Flug verpasst und trotzdem keine Entschädigung vom Reiseveranstalter

Das LG Köln hat die Klage von zwei Reisenden abgewiesen, die ihren Hinflug verpassten, weil dieser von einem anderen Gate startete als auf der Bordkarte angezeigt. Es läge insoweit weder ein Mangel der Reise selbst vor noch seien andere Pflichtverletzungen des Reiseveranstalters erkennbar (Az. 2 O 242/24).
Source: Datev – Flug verpasst und trotzdem keine Entschädigung vom Reiseveranstalter

Datenaustausch zwischen den Unternehmen der privaten Krankenversicherung und der privaten Pflege-Pflichtversicherung, der Finanzverwaltung und den Arbeitgebern im Rahmen des Lohnsteuerabzugsverfahrens ab 2026

Das BMF nimmt im Schreiben ausführlich zum Datenaustausch zwischen den Unternehmen der privaten Krankenversicherung und der privaten Pflege-Pflichtversicherung, der Finanzverwaltung und den Arbeitgebern im Rahmen des Lohnsteuerabzugsverfahrens ab 2026 Stellung (Az. IV C 5 – S 2363/00047/004/136).
Source: Datev – Datenaustausch zwischen den Unternehmen der privaten Krankenversicherung und der privaten Pflege-Pflichtversicherung, der Finanzverwaltung und den Arbeitgebern im Rahmen des Lohnsteuerabzugsverfahrens ab 2026

Finale FKAustG-Staatenaustauschliste 2025

Das BMF hat die finale Staatenaustauschliste i. S. d. § 1 Abs. 1 FKAustG für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen bis zum 30.09.2025 bekannt gegeben (Az. IV D 3 – S 1315/00304/070/025).
Source: Datev – Finale FKAustG-Staatenaustauschliste 2025

Deutsche Büros nehmen Abschied von Papier und Aktenordner

Cloud statt Aktenablage, PDF statt Ausdruck, Messenger statt Brief oder Fax: Wo digital gearbeitet wird, braucht es weniger Papier. So auch bei knapp drei Vierteln der deutschen Unternehmen. Insgesamt ist der Fortschritt bei der Digitalisierung der Geschäfts- und Verwaltungsprozesse lt. Bitkom allerdings bescheiden.
Source: Datev – Deutsche Büros nehmen Abschied von Papier und Aktenordner

Stimmung im Mittelstand weckt Hoffnungen auf wirtschaftliche Trendwende

Die Entwicklung des Geschäftsklimas im deutschen Mittelstand weckt Hoffnungen auf eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Im Mai stieg das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer das dritte Mal in Folge – um deutliche 2,5 Zähler auf nun minus 14,7 Punkte.
Source: Datev – Stimmung im Mittelstand weckt Hoffnungen auf wirtschaftliche Trendwende

Steuerliches Investitionssofortprogramm auf dem Weg

Mit „Investitions-Booster“ ausgestattet soll das erste Steuergesetz der neuen Bundesregierung noch vor der parlamentarischen Sommerpause ins Ziel sprinten. Neben der temporären Wiedereinführung der degressiven Abschreibung sind u. a. die Senkung des Körperschaftsteuersatzes und Absenkung des Thesaurierungssteuersatzes enthalten. Doch hält der Entwurf, was er verspricht? Der DStV gibt einen Überblick.
Source: Datev – Steuerliches Investitionssofortprogramm auf dem Weg

DATEV SmartLogin: Neue Verwaltungsfunktionen für Kanzleien

Die Anforderungen an eine moderne und zugleich sichere Authentifizierungslösung steigen – auch durch die zunehmende Nutzung von Cloud-Anwendungen. DATEV SmartLogin hat sich hier als zuverlässige Lösung etabliert – und wird kontinuierlich weiterentwickelt
Source: Datev – DATEV SmartLogin: Neue Verwaltungsfunktionen für Kanzleien

Steuerliches Investitionsprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts

Die Koalitionsfraktionen haben einen Gesetzentwurf „für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ vorgelegt (BT-Drs. 21/323).
Source: Datev – Steuerliches Investitionsprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts

Versorgungswerk: BSG zur Befreiung von Versicherungspflicht bei Nebentätigkeit

Das BSG hat in zwei Urteilen präzisiert, wann Anwältinnen und Anwälte weiterhin von der Rentenversicherungspflicht befreit sind, obwohl sie zeitweilig nicht anwaltlich tätig sind. Darüber berichtet die BRAK (Az. B 10/12 R 3/23 R und B 10/12 R 1/24 R).
Source: Datev – Versorgungswerk: BSG zur Befreiung von Versicherungspflicht bei Nebentätigkeit

Kein Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich

Im bestehenden Arbeitsverhältnis kann ein Arbeitnehmer selbst durch gerichtlichen Vergleich nicht auf seinen gesetzlichen Mindesturlaub „verzichten“. So das BAG (Az. 9 AZR 104/24).
Source: Datev – Kein Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich