Schlagwortarchiv für: news

BFH zur Berücksichtigung von beschränkt abziehbaren Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Ermittlung des Aufgabegewinns

Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob bei Ermittlung des Gewinns aus der Aufgabe einer freiberuflichen Tätigkeit der Buchwert eines im Betriebsvermögen befindlichen häuslichen Arbeitszimmers um die bis zur Betriebsaufgabe angefallenen AfA-Beträge zu erhöhen ist, soweit diese wegen der Abzugsbeschränkungen des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG zu keiner Minderung des laufenden Gewinns geführt hatten (Az. VIII R 15/17).
Source: Datev – BFH zur Berücksichtigung von beschränkt abziehbaren Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei der Ermittlung des Aufgabegewinns

BFH: Haftung bei Forderungsabtretung

Die Eintragung eines Umsatzsteueranspruchs zur Insolvenztabelle bewirkt auch unter Berücksichtigung von § 41 Abs. 1 InsO keine Fälligkeit zu Lasten des Zessionars bei der Haftung nach § 13c UStG. Dies entschied der BFH (Az. V R 44/19).
Source: Datev – BFH: Haftung bei Forderungsabtretung

Arbeitsprogramm der EU-Kommission für 2021 – Steuern

Die EU-Kommission hat am 19.10.2020 ihr Arbeitsprogramm für 2021 vorgelegt. Zur Gewährleistung eines fairen Steuersystems in einer digitalen Welt setzt sich die EU-Kommission weiterhin für eine internationale Lösung bei der Digitalsteuer ein.
Source: Datev – Arbeitsprogramm der EU-Kommission für 2021 – Steuern

DStV erfolgreich – Gesetzentwurf stärkt Steuerberater und Wirtschaftsprüfer als Restrukturierungsbeauftragte für Unternehmen

Das BMJV hat seine Pläne zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts konkretisiert. Vorgesehen ist u. a. die Schaffung eines neuartigen Restrukturierungsverfahrens außerhalb des bestehenden Insolvenzrechts. Dazu hat der DStV Stellung genommen.
Source: Datev – DStV erfolgreich – Gesetzentwurf stärkt Steuerberater und Wirtschaftsprüfer als Restrukturierungsbeauftragte für Unternehmen

Künstlersozialabgabe steigt im kommenden Jahr leicht auf 4,4 Prozent

Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung wird im Jahr 2021 4,4 Prozent betragen. Zum Entwurf der Künstlersozialabgabe-Verordnung 2021 hat das BMAS am 20.10.2020 die Ressort- und Verbändebeteiligung eingeleitet.
Source: Datev – Künstlersozialabgabe steigt im kommenden Jahr leicht auf 4,4 Prozent

Unternehmen bauen 2020 ihre Webseiten deutlich aus

Die Unternehmen der deutschen Wirtschaft haben ihre Internetseiten im Jahr 2020 deutlich ausgebaut und setzen zunehmend auf Interaktion. Statt dort lediglich Informationen über die eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu geben, hat lt. Bitkom ein Großteil in den Austausch mit Kunden investiert.
Source: Datev – Unternehmen bauen 2020 ihre Webseiten deutlich aus

Rechtsanwalts- und Gerichtsgebühren sollen steigen

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts vorgelegt (19/23484).
Source: Datev – Rechtsanwalts- und Gerichtsgebühren sollen steigen

Landwirtschaft: Mineralölsteuer nur ein Punkt im Wettbewerb

Die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft hänge von einer Vielzahl von Faktoren ab, sodass eine isolierte Betrachtung der Belastung durch die Mineralölsteuer keine belastbaren Aussagen zulassen würde. Dies erklärt die Bundesregierung.
Source: Datev – Landwirtschaft: Mineralölsteuer nur ein Punkt im Wettbewerb

Gesetzentwurf zur EEG-Novelle

Die Bundesregierung hat eine durchgreifende Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt. Der Entwurf (19/23482) soll das EEG 2017 ersetzen und zum 1. Januar 2021 in Kraft treten.
Source: Datev – Gesetzentwurf zur EEG-Novelle

Weiterbildung statt Beschäftigung von IKT-Fachkräften

Durch die Corona-Krise hat die Digitalisierungsbereitschaft in den kleinen und mittleren Unternehmen zugenommen. Doch wie sah es davor aus? Das IfM Bonn hat eine Übersicht über den Status quo in 2019 veröffentlicht.
Source: Datev – Weiterbildung statt Beschäftigung von IKT-Fachkräften