Schlagwortarchiv für: news

Erzeugerpreise Mai 2021: +7,2 % gegenüber Mai 2020

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Mai 2021 um 7,2 % höher als im Mai 2020. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Oktober 2008 (+7,3 %), als die Preise vor der Finanz- und Wirtschaftskrise stark gestiegen waren.
Source: Datev – Erzeugerpreise Mai 2021: +7,2 % gegenüber Mai 2020

Doppelt geschleppt: Ersatz nur für den notwendigen Abschleppaufwand geschuldet

Das AG München gab der Klage eines Abschleppunternehmens gegen einen Münchner Autohalter auf Zustimmung zur Auszahlung des bei der Hinterlegungsstelle eingezahlten Betrages nur in Höhe von zweimal 207,50 Euro statt (Az. 453 C 17734/20).
Source: Datev – Doppelt geschleppt: Ersatz nur für den notwendigen Abschleppaufwand geschuldet

Datenbanken nur geprüft sichern

Auch die meistgesicherte, aber defekte Datenbank nützt im Ernstfall: nichts. Darum empfiehlt DATEV 2 Schritte: Datenbanken immer erst auf Fehler prüfen lassen, dann sichern.
Source: Datev – Datenbanken nur geprüft sichern

KPMG: Die Suche nach den besten Künstliche Intelligenz-Projekten

Die KPMG zeichnet zum vierten Mal in Folge exzellente Projekte aus dem deutschsprachigen Raum aus, die sich mit KI auseinandersetzen.
Source: Datev – KPMG: Die Suche nach den besten Künstliche Intelligenz-Projekten

Automatisierung bei DB Schenker mit AMR-Start-up

Der Logistikdienstleiter sichert seinen Kunden Zugang zu Material-Handling-Lösungen. Dabei beteiligt er sich am Start-up Gideon Brothers.
Source: Datev – Automatisierung bei DB Schenker mit AMR-Start-up

Deutsche Wirtschaft mit spätem Frühlingserwachen – Industrie in der Klemme

Nach langen coronabedingten Lockdowns erwacht die deutsche Wirtschaft nach und nach aus ihrem Winterschlaf. Da immer mehr Menschen geimpft sind und die Infektionszahlen fallen, können viele Branchen wieder auf einen normaleren Geschäftsbetrieb hoffen. Die Industrie wird hingegen durch die sich zuspitzende Knappheit von Rohstoffen und anderen Vorleistungsgütern gebremst. Dennoch erwarten das DIW Berlin mit 3,2 Prozent für dieses und 4,3 Prozent für nächstes Jahr ein etwas höheres Wachstum der hiesigen Wirtschaftsleistung als noch im Frühjahr.
Source: Datev – Deutsche Wirtschaft mit spätem Frühlingserwachen – Industrie in der Klemme

Mit Digitalisierung zum betrieblichen Erfolg

Digitale Technologien und Tools helfen den Unternehmen dabei, Betriebsabläufe schneller, flexibler und kostengünstiger zu organisieren. Künstliche Intelligenz, Roboter, Plattformen & Co. eröffnen vielfältige Optionen und ermöglichen gänzlich neue Geschäftsmodelle. Ob in der Produktentwicklung, in Fertigung, Vertrieb oder Verwaltung – das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten ist enorm.
Source: Datev – Mit Digitalisierung zum betrieblichen Erfolg

Große BRAO-Reform verabschiedet – BRAK im Großen und Ganzen zufrieden

Das Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe wurde am 10.06.2021 vom Deutschen Bundestag beschlossen. Dazu hat die BRAK Stellung genommen.
Source: Datev – Große BRAO-Reform verabschiedet – BRAK im Großen und Ganzen zufrieden

Legal Tech-Gesetz: Keine Prozessfinanzierung durch Rechtsanwälte

Das Gesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt kommt zwar mit eingeschränkter Möglichkeit für Erfolgshonorare, aber ohne Prozessfinanzierung. Hierauf haben sich die Rechtspolitiker der Koalition geeinigt. Dazu hat die BRAK Stellung genommen.
Source: Datev – Legal Tech-Gesetz: Keine Prozessfinanzierung durch Rechtsanwälte

Coronavirus: Förderfähigkeit von Miet- und Pachtzahlungen im Rahmen der Überbrückungshilfe III

Das BMWi hat darauf hingewiesen, dass Zahlungen im Rahmen der Überbrückungshilfe III innerhalb eines Unternehmensverbundes nicht förderfähig sind und steuerrechtliche Betriebsaufspaltungen als verbundene Unternehmen gelten. Das teilt die WPK mit.
Source: Datev – Coronavirus: Förderfähigkeit von Miet- und Pachtzahlungen im Rahmen der Überbrückungshilfe III