Schlagwortarchiv für: news

Als DATEV Nürnberg entwuchs

Wie anders die Welt vor 50 Jahren war, lässt sich an vielerlei Beispielen verdeutlichen. Während in der alten Bundesrepublik Willy Brandt regierte, erklomm in der damaligen DDR Erich Honecker die Spitze des Staates. Deutscher Fußballmeister wur…
Source: Datev – Als DATEV Nürnberg entwuchs

Erste Anzeichen für Entspannung von Lieferengpässen

Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden drei Monaten in eine Rezession gerät, hat in den vergangenen Wochen etwas abgenommen. Die Entspannung ist zwar moderat, es handelt sich aber um den ersten Rückgang der Rezessionswahrscheinlichkeit seit dem Frühjahr 2021, als sich die internationalen Lieferengpässe zugespitzt hatten. Das signalisiert der Konjunkturindikator des IMK der Hans-Böckler-Stiftung.
Source: Datev – Erste Anzeichen für Entspannung von Lieferengpässen

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im November 2021

Die deutsche Wirtschaft ist weiter auf Wachstumskurs. Die Wirtschaftsleistung legte im dritten Quartal um 1,8 % zu, nach einem Plus von 1,9 % im zweiten Vierteljahr. Die Industriekonjunktur wird lt. BMWi allerdings noch auf absehbare Zeit von den bestehenden Engpässen bei Vorprodukten gebremst werden.
Source: Datev – Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im November 2021

Regionale Anwendertreffen des DATEV Public Sector waren ein voller Erfolg

Die traditionellen Anwendertreffen waren für Kunden aus dem Public Sector bis „Corona“ immer ein besonderes Highlight im Jahr. Da auf Grund der pandemischen Lage eine Durchführung im Jahr 2020 unmöglich war, wollte man 2021 auf diesen Austausch mit den Kunden nicht mehr verzichten.
Source: Datev – Regionale Anwendertreffen des DATEV Public Sector waren ein voller Erfolg

Rückzahlung der Corona-Soforthilfe erhöht die Haftungsquote nicht

Die Rückzahlung der Corona-Soforthilfe ist nicht in die Berechnung der Haftungsquote einzubeziehen. Dies entschied das FG Münster (Az. 9 V 2341/21).
Source: Datev – Rückzahlung der Corona-Soforthilfe erhöht die Haftungsquote nicht

Einräumung eines Erbbaurechts auf einem landwirtschaftlichen Grundstück führt zur Zwangsentnahme

Das FG Münster hat entschieden, dass die Belastung einer zu einem landwirtschaftlichen Betrieb gehörenden Teilfläche mit einem Erbbaurecht auch dann zu einer Zwangsentnahme führt, wenn es tatsächlich nicht zur ursprünglich geplanten Bebauung kommt (Az. 13 K 2130/17).
Source: Datev – Einräumung eines Erbbaurechts auf einem landwirtschaftlichen Grundstück führt zur Zwangsentnahme

Eintragung in der Zulassungsbescheinigung ist für Kraftfahrzeugsteuer bindend

Das FG Münster entschied, dass die Feststellung der Fahrzeugklasse durch die Zulassungsbehörde für die Kraftfahrzeugsteuerfestsetzung im Hinblick auf Steuerbefreiungen bindend ist und eine Änderung dieser Eintragung keine Rückwirkung entfaltet (Az. 10 K 3692/19).
Source: Datev – Eintragung in der Zulassungsbescheinigung ist für Kraftfahrzeugsteuer bindend

IFAC: Mitgliederversammlung berät berufsständische Herausforderungen auf internationaler Ebene

Im Rahmen der virtuell durchgeführten Jahresmitgliederversammlung der International Federation of Accountants (IFAC) vom 10. bis 11. November 2021 wurden aktuelle berufsständische Herausforderungen erörtert. Das berichtet die WPK.
Source: Datev – IFAC: Mitgliederversammlung berät berufsständische Herausforderungen auf internationaler Ebene

Stellungnahme: Vorschlag der EU-Kommission für ein Legislativpaket zur Bekämpfung der Finanzkriminalität – ergänzendes Präsidentenschreiben

Die WPK weist auf eine weitere Stellungnahme die Präsidenten der Bundeskammern der rechtsberatenden Berufe (BRAK, BNotK, Patentanwaltskammer, BStBK und WPK) zum Vorschlag der EU-Kommission für ein Legislativpaket zur Bekämpfung der Finanzkriminalität hin.
Source: Datev – Stellungnahme: Vorschlag der EU-Kommission für ein Legislativpaket zur Bekämpfung der Finanzkriminalität – ergänzendes Präsidentenschreiben

Finanzbuchhaltung für Rechtsanwaltskanzleien

Die Buchhaltung für Rechtsanwaltskanzleien unterscheidet sich häufig von derjenigen anderer Mandate. Der Großteil aller Buchungen ist aktenspezifisch, was oft auch Rückfragen zur Folge hat. Der dadurch entstehende Mehraufwand lässt sich in den meisten Fällen nicht abrechnen.
Source: Datev – Finanzbuchhaltung für Rechtsanwaltskanzleien