Einträge von Roland Braitsch

Umstellung der Kanzlei-Dokumentvorlagen auch für Prüfungsberichte notwendig

Beginnend mit dem Jahreswechsel 2020/2021 werden voraussichtlich mit den DATEV-Programmen 14.1 die Werte in Kanzlei-Rechnungswesen auf Basis von Kontenzwecken aufbereitet. Die Aufbereitung der Werte auf Basis von Zuordnungstabellen (Gliederungsschemas) wird in Kanzlei-Rechnungswesen abgelöst. Das hat Auswirkungen, wenn Sie Kanzlei-Dokumentvorlagen für den Prüfungsbericht verwenden und die Abschlussdaten aus Kanzlei-Rechnungswesen kommen. Source: Datev – Umstellung der Kanzlei-Dokumentvorlagen […]

Erstes gemeinsames Programm von Bund und Ländern für Rechtsvereinfachung, Praxisorientierung in der Gesetzgebung und Verständlichkeit im Verwaltungshandeln

Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben am 02.12.2020 erstmals ein gemeinsames Arbeitsprogramm für Verwaltungsmodernisierung und Bürokratieabbau beschlossen. Source: Datev – Erstes gemeinsames Programm von Bund und Ländern für Rechtsvereinfachung, Praxisorientierung in der Gesetzgebung und Verständlichkeit im Verwaltungshandeln

Beschäftigte der Plattformwirtschaft verdienen EU-weit besseren sozialen Schutz

Sozialkommissar Schmit will den sozialen Schutz für Beschäftigte in der Plattformwirtschaft stärken und hat auf dem Ratstreffen der EU-Arbeits- und Sozialminister angekündigt, im nächsten Jahr eine EU-Regelung auf den Weg zu bringen. Die Minister haben eine Grundsatzdebatte zu fairen Arbeitsbedingungen und sozialen Schutz in der Plattformwirtschaft geführt und darüber beraten, in welchen Bereichen EU-weite Regelungen […]

Bundesrat nimmt Stellung zu Geldwäschegesetzentwurf

Über die Stellungnahme des Bundesrates zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche (19/24180) und ihre Gegenäußerung dazu informiert die Bundesregierung in einer Unterrichtung (19/24902). Source: Datev – Bundesrat nimmt Stellung zu Geldwäschegesetzentwurf

Obligatorische Angabe von „Herr“ oder „Frau“ verletzt Person mit nicht-binärer Geschlechtsidentität in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht

Durch die notwendige Festlegung als „Herr“ oder „Frau“ werde die klagende Person lt. LG Frankfurt in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzt. Dieses Recht schütze auch die geschlechtliche Identität. Das beklagte Unternehmen müsse eine geschlechtsneutrale „Grußformel“ schaffen (Az. 2-13 O 131/20). Source: Datev – Obligatorische Angabe von „Herr“ oder „Frau“ verletzt Person mit nicht-binärer Geschlechtsidentität in ihrem […]

Umgangspflicht des Vaters

Ein getrennt lebender Kindesvater ist auch gegen seinen ausdrücklich erklärten Willen zum Umgang mit seinen Kindern verpflichtet, wenn der Umgang dem Kindeswohl dient. Kinder haben ein Recht auf Umgang mit ihren Eltern, mit der eine gesetzliche Verpflichtung der Eltern zum Umgang korrespondiert. So das OLG Frankfurt (Az. 3 UF 156/20). Source: Datev – Umgangspflicht des […]

Schadensersatz für Verbraucher erleichtern

Der aktuelle Gesetzentwurf zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht sieht vor, dass Verbraucher bei Irreführung durch Unternehmen leichter Schadensersatz erhalten sollen. Dazu hat der vzbv Stellung genommen. Source: Datev – Schadensersatz für Verbraucher erleichtern