Einträge von Roland Braitsch

Steuerliche Förderung energetischer Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden – Einzelfragen zu § 35c EStG

Das BMF-Schreiben erläutert Einzelfragen zur Anwendung der Regelung über die Steuerermäßigung nach § 35c EStG und der Verordnung zur Bestimmung von Mindestanforderungen für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nach § 35c EStG (ESanMV, Az. IV C 1 -S-2296-c / 20 / 10004 :006). Source: Datev – Steuerliche Förderung energetischer Maßnahmen an zu […]

Deutschland wird Vorreiter im digitalen Wettbewerbsrecht

Der Bundestag hat am 14.01.2021 die Novelle zum Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) beschlossen. Dazu hat der vzbv Stellung genommen. Source: Datev – Deutschland wird Vorreiter im digitalen Wettbewerbsrecht

Keine Sperrfrist für EU-Ausländer bei bereits bestehendem Kindergeldanspruch

Das FG Münster entschied, dass die dreimonatige Sperrfrist für zugezogene EU-Ausländer nach § 62 Abs. 1a EStG nicht gilt, wenn bereits vor Begründung des inländischen Wohnsitzes ein Kindergeldanspruch bestand (Az. 8 K 2975/20 Kg). Source: Datev – Keine Sperrfrist für EU-Ausländer bei bereits bestehendem Kindergeldanspruch

Krankheitsbedingter Auszug aus dem Familienheim führt zum Wegfall der Steuerbefreiung

Veräußert der Erbe das Familienheim innerhalb von zehn Jahren, entfällt die Erbschaftsteuerbefreiung auch dann, wenn der Auszug auf ärztlichen Rat aufgrund einer Depressionserkrankung erfolgt. Dies entschied das FG Münster (Az. 3 K 420/20 Erb). Source: Datev – Krankheitsbedingter Auszug aus dem Familienheim führt zum Wegfall der Steuerbefreiung

Risiken des Firmenzahlerverfahrens in der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung

Das SG Dresden entschied, dass die Krankenkasse von einem Arbeitnehmer keine freiwilligen Versicherungsbeiträge nachfordern darf, wenn diese zunächst vom Arbeitgeber gezahlt, aber in einem anschließenden Insolvenzverfahren von der Krankenkasse an die Insolvenzmasse zurückerstattet worden waren (Az. S 25 KR 328/17). Source: Datev – Risiken des Firmenzahlerverfahrens in der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung

Neues Branchenpaket Wohnungsunternehmen

Mit dem Branchenpaket kann das wohnungswirtschaftliche Rechnungswesen abgewickelt werden. Der Jahresabschluss wird auf Basis von Kontenzwecken erstellt. Damit entfällt die bisher für eine Bilanz-Gliederung nach der Formblattverordnung notwendige individuelle und die Kanzlei-Zuordnungstabelle. Source: Datev – Neues Branchenpaket Wohnungsunternehmen

Entwendung von einem Liter Desinfektionsmittel – Kündigung

Das LAG Düsseldorf hat die Kündigung eines Arbeitnehmers, der ein Liter Desinfektionsmittel entwendet hatte, auch ohne vorherige Abmahnung als rechtmäßig angesehen (Az. 5 Sa 483/20). Source: Datev – Entwendung von einem Liter Desinfektionsmittel – Kündigung

DStV appelliert für Aussetzung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung 2021

Auch ein Jahr nach Beginn der Pandemie müssen die meisten Unternehmen darum kämpfen, die Krise zu meistern. Nun droht vielfach ein erneuter Mittelabfluss: die Fälligkeit der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung 2021 steht vor der Tür. Der DStV macht sich für eine Aussetzung der Zahlungen stark. Source: Datev – DStV appelliert für Aussetzung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung 2021