Einträge von Roland Braitsch

Wie Digitalisierung und Ökologie Hand in Hand gehen

Cloud-Lösungen sind smart – kosten aber eine Menge Energie. Es gibt bereits Ideen, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenbringen. Source: Datev – Wie Digitalisierung und Ökologie Hand in Hand gehen

Generalanwalt am EuGH: Finanzamt ist nicht Staatsanwalt

Generalanwalt Campos Sánchez-Bordona hat dem EuGH in seinen Schlussanträgen vom 11. März 2021 in der Rechtssache Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Münster (C-66/20) vorgeschlagen zu entscheiden, dass eine Finanzbehörde keine Europäische Ermittlungsanordnung (EIO) erlassen darf. Das berichtet die BRAK. Source: Datev – Generalanwalt am EuGH: Finanzamt ist nicht Staatsanwalt

Konsultation über „DAC-8“ und Sanktionierung im Steuerrecht

Die EU-Kommission führt derzeit eine Konsultation in Vorbereitung einer Richtlinie über die Zusammenarbeit der Steuerverwaltungsbehörden im Bereich Kryptowerte und E-Money durch (sog. „DAC-8“-Richtlinie). Darauf weist die BRAK hin. Source: Datev – Konsultation über „DAC-8“ und Sanktionierung im Steuerrecht

Preisanpassung Beratungen online

In der Corona-Krise hat sich gezeigt, dass Beratungen online im gleichen qualitativen Maße durchgeführt werden können wie in Präsenz und sogar flexibler gestaltbar sind. Zukünftig wird DATEV deshalb im Schulungs- und Beratungsbereich verstärkt auf einen Hybrid-Portfolioansatz setzen. Source: Datev – Preisanpassung Beratungen online

Kapitalisierung von Kleinbetragsrenten

Das FG Berlin-Brandenburg entschied, dass auf die Kapitalisierung von Kleinbetragsrenten im Jahre 2013 die Tarifermäßigung des § 34 Abs. 2 Nr. 4 EStG nicht anwendbar ist, da die Kapitalisierung von Kleinbetragsrenten in dem Zeitraum 01.01.2005 bis 31.12.2017 nicht atypisch gewesen ist (Az. 7 K 7032/16). Source: Datev – Kapitalisierung von Kleinbetragsrenten

Neuregelung des anwaltlichen Gesellschaftsrechts

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe vorgelegt (19/27670). Source: Datev – Neuregelung des anwaltlichen Gesellschaftsrechts

Bund und Länder bringen Härtefallhilfen auf den Weg – wichtige Ergänzung der umfassenden Unternehmenshilfen

Bund und Länder haben sich am 18.03.2021 auf die Ausgestaltung der Härtefallhilfen geeinigt. Die Härtefallhilfen ergänzen die bisherigen umfangreichen Unternehmenshilfen und bieten den Ländern auf Grundlage von Einzelfallprüfungen die Möglichkeit zur Förderung von Unternehmen, die im Ermessen der Länder eine solche Unterstützung benötigen. Darauf weist das BMF hin. Source: Datev – Bund und Länder bringen […]

Achillessehnenriss beim Völkerball kein Arbeitsunfall

Während einer vom Rentenversicherungsträger durchgeführten Reha-Maßnahme besteht grundsätzlich Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung. Ein bewusstes seitliches Ausweichmanöver beim Völkerball im Rahmen der Bewegungstherapie ist allerdings nicht dazu geeignet, einen Riss der Achillessehne zu bewirken. Ein Arbeitsunfall ist daher in einem solchen Fall nicht anzuerkennen. So entschied das LSG Hessen (Az. L 3 U 205/17). Source: […]

Modernisierung des Personengesellschaftsrechts

Die Bundesregierung will das Personengesellschaftsrecht modernisieren und hat dazu einen Gesetzentwurf vorgelegt (19/27635). Laut Entwurf soll das Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts innerhalb des bestehenden Systems, d. h. unter Anerkennung des grundlegenden Unterschieds zwischen kaufmännischen und nicht kaufmännischen Personengesellschaften, konsolidiert werden. Source: Datev – Modernisierung des Personengesellschaftsrechts