Qualifikation und Höhe überobligatorischer Arbeitgeberbeiträge zu einer privatrechtlichen Schweizer Pensionskasse

Überobligatorische Arbeitgeberbeiträge zu einer (umhüllenden) privatrechtlichen Schweizer Pensionskasse und Zusatzvorsorge sind steuerpflichtige Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. Die Höhe der überobligatorischen Arbeitgeberbeiträge kann bei einem in Prozent des versicherten Einkommens aller Arbeitnehmer bemessenen Kollektivbeitrag des Arbeitgebers mit dem auf den versicherten Lohn des Arbeitnehmers bezogenen Kollektivbeitragssatz geschätzt werden. Dies entschied das FG Baden-Württemberg (Az. 3 K 984/20).
Source: Datev – Qualifikation und Höhe überobligatorischer Arbeitgeberbeiträge zu einer privatrechtlichen Schweizer Pensionskasse

Antrag auf Steuerbefreiung eines Sanierungsertrags in Altfällen

Der Antrag auf Steuerbefreiung eines Sanierungsertrags in Altfällen (Schuldenerlass vor dem 09.02.2017) ist kein rückwirkendes Ereignis. So entschied das FG Baden-Württemberg (Az. 8 K 1367/20).
Source: Datev – Antrag auf Steuerbefreiung eines Sanierungsertrags in Altfällen

#5 Corona: Eintagsfliege oder Initialzündung für Digitalisierungsschub?

Corona hat einen enormen Digitalisierungsschub in der Wirtschaft und in einzelnen Branchen und Betrieben ausgelöst.
Source: Datev – #5 Corona: Eintagsfliege oder Initialzündung für Digitalisierungsschub?

Trotz andauernder Corona-Pandemie mehr Existenzgründungen in 2021

Obwohl die Corona-Pandemie auch 2021 Teilbereiche der Wirtschaft wie Unternehmen mit Publikumsverkehr und personenbezogene Dienstleister vor große Herausforderungen stellte, stieg die Zahl der Existenzgründungen in 2021 lt. IfM Bonn um 1,4 % auf 336.000.
Source: Datev – Trotz andauernder Corona-Pandemie mehr Existenzgründungen in 2021

T-Mobile US soll sich nicht an Datenschutzregeln halten 

Die US-Tochter der Deutschen Telekom hat sich bei einer Werbeaktion nicht an den üblichen globalen Datenschutzregeln des Konzerns orientiert.
Source: Datev – T-Mobile US soll sich nicht an Datenschutzregeln halten 

600 Millionen Dollar: Hacker klauen Geld aus Blockchain-Spiel 

Nach einem Hackerangriff auf ein Online-Spiel wurde bekannt, dass Kryptowährungen im Wert von 600 Millionen Dollar gestohlen wurden.
Source: Datev – 600 Millionen Dollar: Hacker klauen Geld aus Blockchain-Spiel 

Fairness bei den CO2-Kosten: BMWK, BMWSB und BMJ einigen sich auf gerechte Verteilung

Das BMWK, das BMWSB und das BMJ haben sich auf eine faire Teilung der CO2-Kosten zwischen Vermietern und Mietern sowohl bei den Wohn- als auch Nichtwohngebäuden geeinigt.
Source: Datev – Fairness bei den CO2-Kosten: BMWK, BMWSB und BMJ einigen sich auf gerechte Verteilung

Exporte im Februar 2022: +6,4 % zum Januar 2022

Im Februar 2022 sind die deutschen Exporte gegenüber Januar 2022 kalender- und saisonbereinigt um 6,4 % und die Importe um 4,5 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, stiegen die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2021 damit um 14,3 % und die Importe um 24,6 %. Im Außenhandel mit der Russischen Föderation sind die Exporte (-6,3 %) und die Importe (-7,3 %) im Februar 2022 deutlich gegenüber Januar 2022 gesunken.
Source: Datev – Exporte im Februar 2022: +6,4 % zum Januar 2022

GrundsteuerDigital startet durch

Seit dem 4. April steht die neueste Version der Software-Lösung „GrundsteuerDigital“ allen Steuerberatungskanzleien zur Verfügung.
Source: Datev – GrundsteuerDigital startet durch

Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen sowie zur Änderung der ZPO – Gesetzentwurf

Das BMJ hat einen Gesetzentwurf zur Durchführung des Haager Übereinkommens vom 2. Juli 2019 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen sowie zur Änderung der Zivilprozessordnung veröffentlicht.
Source: Datev – Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen sowie zur Änderung der ZPO – Gesetzentwurf