9 von 10 Unternehmen setzen ihre Klimaziele mit digitalen Technologien um

Die deutsche Wirtschaft setzt weiterhin stark auf den Klimaschutz und will zu großen Teilen die Ziele der Politik übertreffen. Fast die Hälfte der Unternehmen (45 Prozent) will lt. Bitkom bereits bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein – weitere 37 Prozent bis 2040. Die Digitalisierung wird dabei eine große Rolle spielen: Jedes Unternehmen, das eine konkrete Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt (52 Prozent) oder plant (37 Prozent), integriert darin digitale Technologien.
Source: Datev – 9 von 10 Unternehmen setzen ihre Klimaziele mit digitalen Technologien um

Konsumklima von Inflation stark gebeutelt

Die Talfahrt der deutschen Verbraucherstimmung findet wegen der steigenden Inflation auch im Juli kein Ende. Während die Anschaffungsneigung nur geringe Einbußen hinnehmen muss, gehen sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung noch einmal deutlich zurück. So prognostiziert GfK für das Konsumklima für August 2022 -30,6 Punkte und damit 2,9 Punkte weniger als im Juli dieses Jahres.
Source: Datev – Konsumklima von Inflation stark gebeutelt

Umweltbonus für E-Autos wird fortgesetzt und auf batterie- und brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge konzentriert

Die Bundesregierung richtet die Förderung von Elektrofahrzeugen neu aus. Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, soll sich die Förderung für elektrische Fahrzeuge ab 1. Januar 2023 nur noch auf Kraftfahrzeuge konzentrieren, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben. Das bedeutet konkret, dass die Förderung – der sog. Umweltbonus – ab 1. Januar 2023 auf batterie- und brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge konzentriert wird.
Source: Datev – Umweltbonus für E-Autos wird fortgesetzt und auf batterie- und brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge konzentriert

BMWK legt Reform der Gebäudeförderung vor – Fokus auf Sanierung und Vereinfachung der Antragstellung durch klarere Zuständigkeiten

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird neu aufgestellt. Die Änderungen werden am 27.07.2022 per sog. Änderungsbekanntmachung im Bundesanzeiger veröffentlicht und treten ab 28.07.2022 in gestufter Reihenfolge in Kraft.
Source: Datev – BMWK legt Reform der Gebäudeförderung vor – Fokus auf Sanierung und Vereinfachung der Antragstellung durch klarere Zuständigkeiten

Täuschung über Corona-Impfstatus rechtfertigt fristlose Kündigung

Täuscht ein Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber über seinen Impfstatus durch Vorlage eines falschen Impfnachweises, kann lt. ArbG Siegburg eine fristlose Kündigung gerechtfertigt sein (Az. 3 Ca 2171/21).
Source: Datev – Täuschung über Corona-Impfstatus rechtfertigt fristlose Kündigung

Konsultationsvereinbarung zu Nichtrückkehrtagen i. S. d. Art. 15a DBA-Schweiz

Das BMF hat eine Konsultationsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft betreffend ganztägig am Wohnsitz verbrachte Arbeitstage von Grenzgängern zur Anwendung der Grenzgängerregelung in Artikel 15a DBA veröffentlicht (Az. IV B 2 – S-1301-CHE / 21 / 10019 :016).
Source: Datev – Konsultationsvereinbarung zu Nichtrückkehrtagen i. S. d. Art. 15a DBA-Schweiz

Gesetz zur Verstetigung der Regelungen zur virtuellen Hauptversammlung tritt in Kraft

Die wesentlichen Vorschriften des vom BMJ vorgelegten und Anfang Juli 2022 vom Deutschen Bundestag beschlossenen Gesetzes zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften treten am 27. Juli 2022 in Kraft.
Source: Datev – Gesetz zur Verstetigung der Regelungen zur virtuellen Hauptversammlung tritt in Kraft

Replika-Chatbot wirkt durch KI täuschend echtReplika-Chatbot wirkt durch KI täuschend echt

Das KI-Chatbot-Unternehmen berichtete davon, Nachrichten von Nutzer:innen zu erhalten, die davon ausgehen, ihr Chatbot sei bei Bewusstsein.
Source: Datev – Replika-Chatbot wirkt durch KI täuschend echtReplika-Chatbot wirkt durch KI täuschend echt

Social-Media-Filter helfen Transmenschen bei der Identitätsfindung 

Schönheitsfilter in sozialen Medien sind für manche eine Unterstützung auf der Suche nach der eigenen Geschlechtsidentität.
Source: Datev – Social-Media-Filter helfen Transmenschen bei der Identitätsfindung 

Home Office führt zu einer höheren Belastung 

Eine Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes hat gezeigt, dass das Arbeiten im Home Office zu einer höheren Stressbelastung führt.
Source: Datev – Home Office führt zu einer höheren Belastung