Bundesregierung beschließt Kurzarbeitergeld für Leiharbeitnehmer

Die Bundesregierung hat am 28.09.2022 die vom BMAS vorgeschlagene Verordnung zur Öffnung des Kurzarbeitergeldbezugs für Leiharbeitnehmer beschlossen.
Source: Datev – Bundesregierung beschließt Kurzarbeitergeld für Leiharbeitnehmer

Gesetzliche Neuregelungen Oktober 2022 – Mehr Lohn für Millionen Menschen

Ab 1. Oktober 2022 gilt deutschlandweit der gesetzliche Mindestlohn von 12 Euro brutto. Ein Jahr nach der Bundestagswahl wurde dieses wichtige Vorhaben umgesetzt. Weitere Energiesparmaßnahmen treten in Kraft. So wird die Raumtemperatur in Arbeitsstätten auf höchstens 19 Grad abgesenkt, Hausbesitzer sollen ihre Heizungssysteme optimieren.
Source: Datev – Gesetzliche Neuregelungen Oktober 2022 – Mehr Lohn für Millionen Menschen

Inflationsrate im September 2022 voraussichtlich +10,0 %

Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2022 voraussichtlich +10,0 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber August 2022 voraussichtlich um 1,9 %.
Source: Datev – Inflationsrate im September 2022 voraussichtlich +10,0 %

Deutschland schlägt Europäische Plattform für Transformationstechnologien vor

Staatssekretär im BMWK Sven Giegold hat am 29. September 2022 in Brüssel im Rahmen des Rats für Wettbewerbsfähigkeit eine Initiative zur Stärkung strategischer Technologiefelder vorgestellt. Die Plattform für Transformationstechnologien soll eine Allianz von Politik, Industrie und Forschung schaffen.
Source: Datev – Deutschland schlägt Europäische Plattform für Transformationstechnologien vor

Nach dem Pandemie-Boom: So bleiben Händler und Hersteller erfolgreich

Der Markt für technische Konsumgüter befindet sich nach einem Rekordhoch während der Pandemie nun auf einem Abwärtstrend. Im neu erschienenen Report „The State of Consumer Technology & Durables“ analysiert GfK den globalen Markt und gibt Handlungsempfehlungen für Händler und Hersteller, um die Herausforderungen der aktuellen Krisen sowohl kurz- als auch langfristig abfedern zu können.
Source: Datev – Nach dem Pandemie-Boom: So bleiben Händler und Hersteller erfolgreich

MyDATEV um zwei Funktionen erweitert

MyDATEV ist ihr Arbeitsplatz der Zukunft und bietet mit MyDATEV Senden und MyDATEV Bestandsmanagement zwei neue zentrale Funktionen.
Source: Datev – MyDATEV um zwei Funktionen erweitert

Erneute Anhebung

Anfang Oktober ist zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Erhöhung beim Mindestlohn erfolgt. Entsprechende Arbeitsverträge müssen dringend geprüft werden.
Source: Datev – Erneute Anhebung

Ordentlich – Prof. Dieter Kempf ausgezeichnet

Zum zweiten Mal erhält mit Prof. Kempf ein ehemaliger Vorstandsvorsitzender der DATEV eG die höchste Auszeichnung Japans verliehen.
Source: Datev – Ordentlich – Prof. Dieter Kempf ausgezeichnet

BFH: Zollwertermittlung – Grenzüberschreitende Geschäfte zwischen verbundenen Unternehmen – Vorabverständigung über Verrechnungspreise (Advance Pricing Agreement)

Der BFH hatte zu entscheiden, ob bei der Einfuhr von Waren, die von einem verbundenen Unternehmen bezogen wurden, der Zollwert bei einer nachträglichen Gutschrift im Rahmen der Transaktionswertmethode herabzusetzen und zu viel gezahlter Zoll zu erstatten ist (Az. VII R 2/19).
Source: Datev – BFH: Zollwertermittlung – Grenzüberschreitende Geschäfte zwischen verbundenen Unternehmen – Vorabverständigung über Verrechnungspreise (Advance Pricing Agreement)

BFH: Fahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer zu privaten Zwecken als tauschähnlicher Umsatz

Der für einen steuerbaren Umsatz erforderliche unmittelbare Zusammenhang zwischen der Fahrzeugüberlassung an einen Arbeitnehmer des Steuerpflichtigen zu privaten Zwecken und der (teilweisen) Arbeitsleistung liegt jedenfalls dann vor, wenn die Fahrzeugüberlassung individuell arbeitsvertraglich vereinbart ist und tatsächlich in Anspruch genommen wird. So der BFH (Az. V R 25/21).
Source: Datev – BFH: Fahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer zu privaten Zwecken als tauschähnlicher Umsatz