Zehn Onlineriesen dominieren den deutschen E-Commerce 

Amazon & Co: Diese zehn Onlinehändler machen mit 41 Prozent den größten Marktanteil im deutschen Onlinehandel aus.
Source: Datev – Zehn Onlineriesen dominieren den deutschen E-Commerce 

Blockchain-basierte IDs in Südkorea ab 2024  

Smartphone statt Plastikkarte: Die südkoreanische Regierung möchte bis 2024 ein digitales Identifikationssystem entwickeln.
Source: Datev – Blockchain-basierte IDs in Südkorea ab 2024  

Jobcenter muss keinen Stromzähler für Warmwasserboiler zahlen

Das LSG Niedersachsen-Bremen entschied, dass für die Übernahme der Kosten eines separaten Stromzählers für die Warmwasserbereitung keine Rechtsgrundlage zu Lasten des Grundsicherungsträgers besteht (Az. L 11 AS 415/22 B ER).
Source: Datev – Jobcenter muss keinen Stromzähler für Warmwasserboiler zahlen

Arbeitsprogramm der EU-Kommission 2023 verabschiedet

Die EU-Kommission hat ihr Arbeitsprogramm für das kommende Jahr vorgestellt. Das am 18.10.2022 veröffentlichte Programm kündigt 43 neue Initiativen an, analog zu den sechs Prioritäten der EU-Kommission.
Source: Datev – Arbeitsprogramm der EU-Kommission 2023 verabschiedet

Gewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der gestiegenen Energiekosten als Folge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine

Die obersten Finanzbehörden der Länder haben gleich lautende Erlasse zur angemessenen Berücksichtigung dieser besonderen Situation bei nicht unerheblich negativ wirtschaftlich betroffenen Steuerpflichtigen bei der Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrages für Zwecke der Vorauszahlungen (§ 19 Abs. 3 Satz 3 GewStG) veröffentlicht (Az. FM 3 – G-1460-1/5).
Source: Datev – Gewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der gestiegenen Energiekosten als Folge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine

Debatte zu EU-Vorgaben für die Umwandlung von Unternehmen

Der Bundestag hat am 20.10.2022 erstmals über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (BT-Drucks. 20/3822) beraten. Der Gesetzentwurf wurde im Anschluss zur weiteren Beratung in den federführenden Rechtsausschuss überwiesen.
Source: Datev – Debatte zu EU-Vorgaben für die Umwandlung von Unternehmen

Änderungen im Insolvenz­recht und Abschaffung des Güterrechtsregisters

Der Bundestag hat am 20. Oktober 2022 den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Abschaffung des Güterrechtsregisters (20/2730) in der vom Rechtsausschuss geänderten Fassung (20/4087) mit breiter Mehrheit gebilligt.
Source: Datev – Änderungen im Insolvenz­recht und Abschaffung des Güterrechtsregisters

Insolvenzrecht: Unternehmen in schwieriger Zeit schützen – Gesetzentwurf vom Bundestag beschlossen

Die Bundesregierung will verhindern, dass gesunde Unternehmen nur deshalb einen Insolvenzantrag stellen müssen, weil die Energie- und Rohstoffpreise derzeit schwer kalkulierbar sind. Der Bundestag hat nun das von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Gesetz beschlossen.
Source: Datev – Insolvenzrecht: Unternehmen in schwieriger Zeit schützen – Gesetzentwurf vom Bundestag beschlossen

KfW-Mittelstandspanel 2022: Kaum Zeit zum Luftholen

Der Mittelstand hat allen Corona-Sorgen zum Trotz mit 2021 ein sehr gutes Jahr hinter sich. Doch Zeit zum Luftholen bleibt den Unternehmen kaum. Zwar treten die Pandemielasten in den Hintergrund, doch dafür setzt der Ukraine-Krieg und seine Folgen – allen voran die Energiekrise – den Unternehmen zu. Das zeigt das KfW-Mittelstandspanel 2022.
Source: Datev – KfW-Mittelstandspanel 2022: Kaum Zeit zum Luftholen

Vorsteueraufteilung nach § 15 Abs. 4 UStG bei gemischt genutzten Grundstücken

Das BMF hat zur Umsetzung der BFH-Urteile vom 22.08.2013 – V R 19/09, vom 07.05.2014 – V R 1/10, vom 03.07.2014 – V R 2/10, vom 10.08.2016 – XI R 31/09, vom 26.04.2018 – V R 23/16 und vom 11.11.2020 – XI R 7/20 sowie der EuGH-Urteile vom 08.11.2012 – C-511/10 „BLC Baumarkt“ und vom 09.06.2016 – C-332/14 „Wolfgang und Dr. Wilfried Rey Grundstücksgemeinschaft“ zur Vorsteueraufteilung nach § 15 Abs. 4 UStG bei gemischt genutzten Grundstücken Stellung genommen (Az. III C 2 – S-7306 / 19 / 10001 :003).
Source: Datev – Vorsteueraufteilung nach § 15 Abs. 4 UStG bei gemischt genutzten Grundstücken