Aufrechterhaltung der Registrierung als Prüfer für Qualitätskontrolle: Übermittlung von Nachweisen zur Erfüllung der speziellen Fortbildungsverpflichtung und zur Tätigkeit in der gesetzlichen Abschlussprüfung

Zur Aufrechterhaltung der Registrierung als Prüfer für Qualitätskontrolle (PfQK) müssen spätestens alle drei Jahre die Fortbildungs- und Tätigkeitsnachweise erbracht werden. Die Nachweisfrist und der Nachweiszeitraum hängen vom Zeitpunkt der Registrierung als PfQK bei der WPK ab.
Source: Datev – Aufrechterhaltung der Registrierung als Prüfer für Qualitätskontrolle: Übermittlung von Nachweisen zur Erfüllung der speziellen Fortbildungsverpflichtung und zur Tätigkeit in der gesetzlichen Abschlussprüfung

IESBA: Unabhängigkeits- und Ethikstandards für die Prüfung und Erstellung von Nachhaltigkeitsinformationen

Das International Ethics Standards Board for Accountants hat am 17. Januar 2025 zwei Ergänzungen des IESBA Code of Ethics (Code) veröffentlicht. Darauf weist die WPK hin.
Source: Datev – IESBA: Unabhängigkeits- und Ethikstandards für die Prüfung und Erstellung von Nachhaltigkeitsinformationen

Prüfungsdokumentation: Prüfungshandlungen online planen und durchführen

Erfahren Sie, wie die neuen Funktionen in DATEV Abschlussprüfung Prüfungsdokumentation die Prüfungsplanung und -durchführung vereinfachen und dabei den risikoorientierten Ansatz konsequent unterstützen.
Source: Datev – Prüfungsdokumentation: Prüfungshandlungen online planen und durchführen

Kommode bei Umzug beschädigt

Das AG München hat sich zur Schadenshöhe nach der Beschädigung einer angeblichen Designer-Kommode durch ein Umzugsunternehmen befasst (Az. 123 C 15901/21).
Source: Datev – Kommode bei Umzug beschädigt

27 % der Gründerinnen und Gründer in Deutschland betrachten ihr Unternehmen als Start-up

27 % der Gründerinnen und Gründer in Deutschland bezeichnen ihr Unternehmen als Start-up. Das sind deutlich mehr als es die gängigen Abgrenzungen von Start-ups hergeben. Im KfW-Gründungsmonitor etwa liegt der Anteil von Gründungen mit Start-up-Merkmalen bei 6 % und auch andere Datenquellen zählen Start-up-Gründungen lediglich im einstelligen Prozentbereich.
Source: Datev – 27 % der Gründerinnen und Gründer in Deutschland betrachten ihr Unternehmen als Start-up

Erzeugerpreise Dezember 2024: +0,8 % gegenüber Dezember 2023

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Dezember 2024 um 0,8 % höher als im Dezember 2023. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gingen die Erzeugerpreise im Dezember 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,1 % zurück.
Source: Datev – Erzeugerpreise Dezember 2024: +0,8 % gegenüber Dezember 2023

Generalanwalt empfiehlt Aufhebung der Mindestlohn-Richtlinie

EuGH-Generalanwalt Emiliou sprach sich für die Nichtigerklärung der Mindestlohn-Richtlinie aus. In der Begründung gab er an, dass der EU die Zuständigkeit für den Erlass der Richtlinie fehle. Alle Aspekte der Lohnfestsetzungssysteme seien Sache der Mitgliedstaaten (Rs. C-19/23).
Source: Datev – Generalanwalt empfiehlt Aufhebung der Mindestlohn-Richtlinie

Jobcenter muss nicht Immobilienvermögen von Bürgergeldempfängern optimieren

Das LSG Niedersachsen-Bremen entschied. dass Bürgergeldempfänger nicht als hilfebedürftig gelten, wenn sie ein (zu) großes Einfamilienhaus gebaut haben und dessen Wert zur Sicherung des Lebensunterhalts nutzen können (Az. L 11 AS 372/24 B ER).
Source: Datev – Jobcenter muss nicht Immobilienvermögen von Bürgergeldempfängern optimieren

Meeresluft, Strategie und Kreativität

Fünf Tage Ostsee pur und gleichzeitig neue Impulse für die Kanzleiführung und die persönliche Weiterentwicklung gewinnen – von cleveren Strategien für die berufliche Praxis bis zu Tipps für effizientes Arbeiten.
Source: Datev – Meeresluft, Strategie und Kreativität

Verspätete Reinigung einer Ferienwohnung als Kündigungsgrund

Das LG Flensburg entschied, dass ein Mieter einer Ferienwohnung, welche er am Anreisetag früher bezog, nur dann wirksam den Mietvertrag kündigen kann, wenn er zuvor eine gültige Frist zur Reinigung gesetzt hat (Az. 1 S 26/24).
Source: Datev – Verspätete Reinigung einer Ferienwohnung als Kündigungsgrund