Neue Wohnungsbauförderung im nächsten Jahr

Die Bundesregierung will sog. Schwellenhaushalte beim Erwerb von Wohneigentum unterstützen. Dazu soll es voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2023 eine neue Wohneigentumsförderung des Bundes geben, kündigt die Regierung an (BT-Drs. 20/4512).
Source: Datev – Neue Wohnungsbauförderung im nächsten Jahr

Klage eines Fußballfans gegen Twitter-Nachricht der Polizei erfolgreich

Das OVG Nordrhein-Westfalen hat der Klage eines Fußballfans gegen eine Twitter-Nachricht des Polizeipräsidiums Duisburg stattgegeben, die anlässlich des Spiels des MSV Duisburg gegen den 1. FC Magdeburg im Februar 2017 veröffentlicht wurde (Az. 5 A 2808/19).
Source: Datev – Klage eines Fußballfans gegen Twitter-Nachricht der Polizei erfolgreich

Gesetzliche Neuregelungen im Dezember

Um die starken Preissteigerungen bei den Heizkosten abzumildern, treten auch im Dezember Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger in Kraft. Besonders Menschen mit kleinem Einkommen wird finanziell unter die Arme gegriffen. Außerdem gibt es Neuerungen in den Bereichen Klima, Gesundheit und Verbraucherschutz. Die Bundesregierung gibt einen Überblick.
Source: Datev – Gesetzliche Neuregelungen im Dezember

Neues Branchenpaket 2023: Die DATEV-Lösung für kommunale Unternehmen

DATEV bietet ab dem Wirtschaftsjahr 2023 ein neues Branchenpaket an: das Branchenpaket kommunale Unternehmen – ein Werkzeug, abgestimmt auf kommunale Unternehmen, integriert im Jahresabschluss und auf Basis von Kontenzwecken.
Source: Datev – Neues Branchenpaket 2023: Die DATEV-Lösung für kommunale Unternehmen

Modernisierung der Betriebsprüfung verlässt verändert den Deutschen Bundestag

Kurz bevor das Parlament dem Gesetzentwurf zur Reform der Betriebsprüfung sein Placet gab, empfahl der Finanzausschuss Änderungen – insbesondere beim qualifizierten Mitwirkungsverlangen. Darüber berichtet der DStV.
Source: Datev – Modernisierung der Betriebsprüfung verlässt verändert den Deutschen Bundestag

Lieferengpässe kosteten Deutsche Industrie bis Mitte 2022 knapp 64 Mrd. Euro an Wertschöpfung – mehr Resilienz bei Lieferketten nötig

Relativ kleine Ursache, großer Schaden in der Lieferkette: Weil Vorprodukte aus dem Ausland fehlten, konnte die deutsche Industrie von Anfang 2021 bis Mitte 2022 Güter im Wert von knapp 64 Milliarden Euro nicht herstellen, ergibt eine neue IMK-Studie der Hans-Böckler-Stiftung.
Source: Datev – Lieferengpässe kosteten Deutsche Industrie bis Mitte 2022 knapp 64 Mrd. Euro an Wertschöpfung – mehr Resilienz bei Lieferketten nötig

KfW-Konjunkturkompass Herbst 2022: Rezession in Deutschland nur aufgeschoben

Nach dem von überraschend starken Nachholeffekten beim privaten Konsum getriebenen Zuwachs im Sommer wird Deutschland im Schlussquartal 2022 in die Rezession rutschen. KfW Research rechnet für das Winterhalbjahr 2022/2023 mit spürbar negativen Quartalswachstumsraten von mindestens einem halben Prozent und erst ab dem Sommer 2023 wieder mit der Rückkehr auf einen moderaten Wachstumspfad.
Source: Datev – KfW-Konjunkturkompass Herbst 2022: Rezession in Deutschland nur aufgeschoben

Bundesrat stimmt Steuerberaterplattform (StBPPV) zu

Am 25.11.2022 hat der Bundesrat der Verordnung über die Steuerberaterplattform und die besonderen elektronischen Steuerberaterpostfächer (Steuerberaterplattform- und -postfachverordnung – StBPPV) zugestimmt (BR-Drucks. 489/22).
Source: Datev – Bundesrat stimmt Steuerberaterplattform (StBPPV) zu

Drei von vier Logistikunternehmen nutzen digitale Frachtbriefe

Seit April dieses Jahres gibt es den elektronischen Frachtbrief in Deutschland – und die Mehrheit der Logistikunternehmen (77 Prozent) nutzt ihn lt. Bitkom bereits.
Source: Datev – Drei von vier Logistikunternehmen nutzen digitale Frachtbriefe

ifo Exporterwartungen gestiegen (November 2022)

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich verbessert. Die ifo Exporterwartungen sind im November auf plus 0,4 Punkte gestiegen, von minus 4,6 Punkten im Oktober.
Source: Datev – ifo Exporterwartungen gestiegen (November 2022)