Erdgas-Wärme-Soforthilfe für Dezember 2022 – neue Prüfungsaufgaben für WP/vBP

Das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz trat am 19.11.2022 in Kraft. Dessen § 10 sieht Vorbehaltsprüfungen durch WP/vBP, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Buchprüfungsgesellschaften oder genossenschaftliche Prüfungsverbände vor. Darauf weist die WPK hin.
Source: Datev – Erdgas-Wärme-Soforthilfe für Dezember 2022 – neue Prüfungsaufgaben für WP/vBP

Mehr Akzeptanz für die Energiewende – Förderung der Bürgerenergie wird ausgebaut

Zum 1. Januar 2023 startet eine neue Förderrichtlinie „Bürgerenergiegesellschaften bei Windenergie an Land“. Die Veröffentlichung im Bundesanzeiger ist erfolgt. Das teilt das BMWK mit.
Source: Datev – Mehr Akzeptanz für die Energiewende – Förderung der Bürgerenergie wird ausgebaut

Randstad-ifo-Umfrage: Personalleiter erwarten 5,5 Prozent mehr Lohn für ihre Angestellten

Die deutschen Personalleiter*innen rechnen damit, dass die Löhne 2023 durchschnittlich um 5,5 Prozent steigen werden. Davon gehen jene 81 Prozent der Befragten aus, die eine Lohnerhöhung erwarten, wie die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung ergeben hat.
Source: Datev – Randstad-ifo-Umfrage: Personalleiter erwarten 5,5 Prozent mehr Lohn für ihre Angestellten

Rat legt seine Position zum EU-Lieferkettengesetz fest

Der Rat der EU hat seine Position in Form einer allgemeinen Ausrichtung zum EU-Lieferkettengesetz festgelegt. Das EU-Parlament wird voraussichtlich im Mai 2023 seine Position im Plenum abstimmen.
Source: Datev – Rat legt seine Position zum EU-Lieferkettengesetz fest

EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards: EFRAG sucht Experten für die Entwicklung einer XBRL Taxonomie

Die technische Beratergruppe der EU-Kommission, EFRAG, die mit der Entwicklung von Entwürfen für EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (ESRS) beauftragt ist, will ein ESRS Digital Reporting Consultative Forum einrichten.
Source: Datev – EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards: EFRAG sucht Experten für die Entwicklung einer XBRL Taxonomie

DAC 8: Steuertransparenz zu Kryptowerten und automatischer Informationstausch

Die EU-Kommission hat einen Überarbeitungsvorschlag zur Richtlinie über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Hinblick auf Kryptowerte (sog. DAC 8) vorgelegt. Er soll die Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCA) sowie die Bestimmungen zur Geldwäschebekämpfung ergänzen.
Source: Datev – DAC 8: Steuertransparenz zu Kryptowerten und automatischer Informationstausch

EU-US-Data-Privacy-Framework: Verfahren zur Annahme eingeleitet

Die EU-Kommission hat das Verfahren zur Annahme eines Angemessenheitsbeschlusses für das sogenannte EU-US Data Privacy Framework eingeleitet. Darin wird der Schluss gezogen, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, die aus der EU an US-Unternehmen übermittelt werden.
Source: Datev – EU-US-Data-Privacy-Framework: Verfahren zur Annahme eingeleitet

EU-Kommission schlägt neuen Rechtsrahmen für Verpackungen und Verpackungsabfälle vor

Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle veröffentlicht. Damit soll die bisher geltende Richtlinie aufgehoben werden.
Source: Datev – EU-Kommission schlägt neuen Rechtsrahmen für Verpackungen und Verpackungsabfälle vor

EU-Kommission: EU-weite Vereinheitlichungen im Insolvenzrecht vorgeschlagen

Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für eine Richtlinie zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Insolvenzrechts veröffentlicht. Der Vorschlag bildet einen Teil eines neuen Maßnahmenpakets zur Förderung der Kapitalmarktunion. Er zielt darauf ab, bestimmte Insolvenzregelungen für Nichtbanken EU-weit zu vereinheitlichen.
Source: Datev – EU-Kommission: EU-weite Vereinheitlichungen im Insolvenzrecht vorgeschlagen

IDW: Viertes Update des fachlichen Hinweises zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges veröffentlicht

Das IDW hat am 22.12.2022 das vierte Update des fachlichen Hinweises zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges veröffentlicht. Darauf weist die WPK hin.
Source: Datev – IDW: Viertes Update des fachlichen Hinweises zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges veröffentlicht