Überschuldung: Bei Schulden schnell beraten lassen

Knapp 5,9 Millionen Menschen sind in Deutschland überschuldet. Hilfe bieten dabei Schuldnerberatungsstellen. Damit es gar nicht erst zur Überschuldung kommt, hat die Bundesregierung ein Entlastungspaket zusammengestellt.
Source: Datev – Überschuldung: Bei Schulden schnell beraten lassen

EU und USA sollten sicherstellen, dass es nicht zu Subventionswettlauf oder Handelskonflikt kommt

Inmitten der Diskussion um die richtige Antwort der EU auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act legt der BDI ein neues Positionspapier zum Thema vor.
Source: Datev – EU und USA sollten sicherstellen, dass es nicht zu Subventionswettlauf oder Handelskonflikt kommt

Verschiebung Wartungsfenster am Mittwoch auf 20:00 bis 23:00 Uhr

Ab 1. März 2023 finden Wartungen im Rechenzentrum am Mittwoch nicht mehr von 19:00 bis 22:00 Uhr, sondern von 20:00 bis 23:00 Uhr statt.
Source: Datev – Verschiebung Wartungsfenster am Mittwoch auf 20:00 bis 23:00 Uhr

Stärkung der EU-Betriebsräte durch Reformierung der EBR-Richtlinie

Mit einer Empfehlung an die EU-Kommission hat sich das Europäische Parlament für eine Reform der bestehenden Richtlinie zum Europäischen Betriebsrat (EBR) ausgesprochen. Darauf weist die BRAK hin.
Source: Datev – Stärkung der EU-Betriebsräte durch Reformierung der EBR-Richtlinie

Hartz IV und die Folgen eines Ausbildungsabbruchs

Das LSG Niedersachsen-Bremen entschied, dass die Rückforderung von Grundsicherungsleistungen wegen sozialwidrigen Verhaltens gegen das Übermaßverbot verstoßen kann (Az. L 11 AS 346/22).
Source: Datev – Hartz IV und die Folgen eines Ausbildungsabbruchs

Berichtsentwurf zum Datengesetz angenommen

Der Berichtsentwurf zum Datengesetz des ITRE-Ausschusses im EP wurde am 09.02. 2023 angenommen. Er soll zur Entwicklung neuer Dienste beitragen, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz, wo riesige Datenmengen für das Training von Algorithmen benötigt werden.
Source: Datev – Berichtsentwurf zum Datengesetz angenommen

Rezessionsrisiko erneut zurückgegangen

Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft in nächster Zeit in eine Rezession gerät, ist erneut gesunken, und zwar den vierten Monat in Folge. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung.
Source: Datev – Rezessionsrisiko erneut zurückgegangen

Digitalisierung mit Hindernissen

Obwohl sie für viele der aktuellen Herausforderungen Lösungen böte, kommt die Digitalisierung der Wirtschaft weiterhin nur schleppend voran. Ironischerweise macht sich gerade hier der Krisenmodus bemerkbar: Die Betriebe konzentrieren sich auf ihr Kerngeschäft und nennen vor allem Zeit- und Geldmangel als Hemmnisse. Höchste Zeit, dass die Politik das Thema ernsthaft auf die Agenda nimmt.
Source: Datev – Digitalisierung mit Hindernissen

Erzeugerpreise Januar 2023: +17,8 % gegenüber Januar 2022

Nach vorläufigen Angaben des Statistische Bundesamtes waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar 2023 um 17,8 % höher als im Januar 2022. Damit verlangsamte sich der Preisauftrieb auf Erzeugerebene zum vierten Mal in Folge.
Source: Datev – Erzeugerpreise Januar 2023: +17,8 % gegenüber Januar 2022

Debatte um manipulative Praktiken im Onlinehandel 

Laut EU-Kommission und Umweltbundesamts sind vier von zehn Onlinehändler in Deutschland unseriös und nicht vertrauenswürdig.
Source: Datev – Debatte um manipulative Praktiken im Onlinehandel