Importpreise im Januar 2023: +6,6 % gegenüber Januar 2022

Die Importpreise waren im Januar 2023 um 6,6 % höher als im Januar 2022. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hat sich der Anstieg im Vorjahresvergleich weiter und deutlich abgeschwächt.
Source: Datev – Importpreise im Januar 2023: +6,6 % gegenüber Januar 2022

#127 Arbeitszeiterfassung: Pause oder was?

Das Bundesarbeitsgericht hat 2022 entschieden, dass Arbeitgeber Beginn und Dauer der täglichen Arbeitszeit sowie Pausenzeiten aufzeichnen müssen.
Source: Datev – #127 Arbeitszeiterfassung: Pause oder was?

10 Prozent Inflationsrate für ärmere Haushalte im Januar 2023

Familien sowie Alleinlebende mit niedrigen Einkommen hatten im Januar mit jeweils 10 Prozent die höchste Inflationsbelastung zu tragen, Alleinlebende mit sehr hohen Einkommen mit 7,4 Prozent die mit Abstand niedrigste. Das ergibt der neue IMK Inflationsmonitor der Hans-Böckler-Stiftung.
Source: Datev – 10 Prozent Inflationsrate für ärmere Haushalte im Januar 2023

Eckpunktepapier der WPK zur Umsetzung der CSRD in deutsches Recht

Die WPK hat sich erstmals mit der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in deutsches Recht befasst und ein Eckpunktepapier dazu veröffentlicht.
Source: Datev – Eckpunktepapier der WPK zur Umsetzung der CSRD in deutsches Recht

Deutschland riskiert seine steuerliche Standortattraktivität

Der aktuelle Mannheim Tax Index des ZEW zeigt, dass Deutschland im internationalen Steuerwettbewerb weiter an Boden verloren hat.
Source: Datev – Deutschland riskiert seine steuerliche Standortattraktivität

Grundsteuerreform in Bayern: Die häufigsten Fehler bei der Abgabe der Grundsteuererklärung

Bayern hat die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung bis zum 30.04.2023 verlängert. Die Frist endet aufgrund des Sonn- und Feiertages mit Ablauf des 02.05.2023. Das BayLfSt hat zudem auf die häufigsten Fehler bei Abgabe der Erklärung hingewiesen.
Source: Datev – Grundsteuerreform in Bayern: Die häufigsten Fehler bei der Abgabe der Grundsteuererklärung

Steuerliche Privilegierung von „Millionärsfonds“ zulässig

Das Investmentgesetz ermöglicht steuerliche Privilegierungen für luxemburgische Spezialfonds in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung auch dann, wenn der Anleger maßgeblich oder alleine faktisch Einfluss auf die Verwaltung des Investmentfonds nimmt. So entschied das FG Köln (Az. 12 K 1540/19).
Source: Datev – Steuerliche Privilegierung von „Millionärsfonds“ zulässig

Materialengpässe in der Industrie rückläufig

Der Materialmangel in der Industrie hat sich weiter entspannt. Im Februar berichteten 45,4 Prozent der befragten Firmen von entsprechenden Problemen. Das ist die niedrigste Zahl seit April 2021. Im Januar waren es noch 48,4 Prozent. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor.
Source: Datev – Materialengpässe in der Industrie rückläufig

ifo Exporterwartungen leicht gefallen (Februar 2023)

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich leicht verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen sind im Februar auf 3,8 Punkte gefallen, von 4,1 Punkten im Januar.
Source: Datev – ifo Exporterwartungen leicht gefallen (Februar 2023)

Mehr Hochschulförderung – mehr Innovationen in Unternehmen?

Die drei Förderlinien Exzellenzcluster, Graduiertenschulen und Zukunftskonzepte haben die universitäre Forschung nachhaltig belebt. Ob indes auch die Innovationskraft privater Unternehmen von der Exzellenzinitiative profitiert hat, untersucht eine aktuelle Studie des ZEW Mannheim.
Source: Datev – Mehr Hochschulförderung – mehr Innovationen in Unternehmen?