IW-Konjunkturprognose: Investitionsstau bedroht Wohlstand

Die deutsche Wirtschaft hat das Krisenjahr 2022 besser überstanden als zunächst befürchtet. Doch Unsicherheit, Inflation und hohe Energiekosten belasten den Aufschwung: Für 2023 rechnet das IW Köln mit einem Wirtschaftswachstum von lediglich ¼ Prozent.
Source: Datev – IW-Konjunkturprognose: Investitionsstau bedroht Wohlstand

Notwegerecht begründet kein Recht auf den bequemsten Weg

Das LG Frankenthal hat sich in einem aktuellen Urteil zu Umfang, Grenzen und Voraussetzungen eines Notwegerechts geäußert (Az. 6 O 187/22).
Source: Datev – Notwegerecht begründet kein Recht auf den bequemsten Weg

Rat der EU einigt sich auf Verhandlungsmandat zum Data Act

Der Rat der EU hat sich am 24.03.2023 auf ein Verhandlungsmandat zum Data Act geeinigt. Der Rat behält in seiner Positionierung die Grundprinzipien des Entwurfs der EU-Kommission bei.
Source: Datev – Rat der EU einigt sich auf Verhandlungsmandat zum Data Act

Bekanntmachung eines Hinweises auf die Veröffentlichung der Technischen Richtlinie des BSI – „BSI TR-03145-5 Specific requirements for a Public Key Infrastructure for Technical Security Systems, Version 1.0.0“

Das BSI hat nach § 5 KassenSichV im Benehmen mit dem BMF die Technische Richtlinie BSI TR-03145-5 erstmalig erstellt (Az. IV A 4 – S-0316-a / 19 / 10012 :004).
Source: Datev – Bekanntmachung eines Hinweises auf die Veröffentlichung der Technischen Richtlinie des BSI – „BSI TR-03145-5 Specific requirements for a Public Key Infrastructure for Technical Security Systems, Version 1.0.0“

Bund und Länder einigen sich auf zusätzliche Energiekostenhilfen für mittelständische Unternehmen

Kleine und mittlere Unternehmen erhalten zusätzliche finanzielle Hilfen, wenn sie die Energiekrise besonders hart trifft. Der Bund stellt den Ländern zu diesem Zweck über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds bis zu einer Milliarde Euro zur Verfügung. Die Antragstellung und Abwicklung der Härtefallhilfen werden über die Bewilligungsstellen der Länder erfolgen.
Source: Datev – Bund und Länder einigen sich auf zusätzliche Energiekostenhilfen für mittelständische Unternehmen

Vorsicht bei SMS zu angeblicher Paketlieferung 

Derzeit sind vermehrt Phishing-SMS im Umlauf, die über einen Fehler bei einer vermeintlichen Paketzustellung informieren.
Source: Datev – Vorsicht bei SMS zu angeblicher Paketlieferung 

Innovation: Solarpaneele auf Eisenbahnschienen in der Schweiz 

Ein Schweizer Start-up plant eine Innovation für die Schweiz. Auf dem Eisenbahnnetz sollen Solarpaneele verlegt werden.
Source: Datev – Innovation: Solarpaneele auf Eisenbahnschienen in der Schweiz 

Microsoft integriert KI in Office-Anwendungen 

Der Konzern Microsoft bindet KI-Funktionen in seine beliebte Bürosoftware ein und reagiert damit auf den Wettbewerb um KI-Anwendungen.
Source: Datev – Microsoft integriert KI in Office-Anwendungen 

Richtig arbeiten mit dem beA-Postfach

Rechtsanwälte müssen das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) für die Kommunikation mit Gerichten zu nutzen. Eine gute Schulung aller Fachkräfte in der Kanzlei ist  unerlässlich.
Source: Datev – Richtig arbeiten mit dem beA-Postfach

Konkurrent oder Assistent?

Ein innovatives Sprachmodell, das menschenechte Texte generiert: Kann ChatGPT in der Rechtsberatung Anwälte ersetzen oder nur unterstützen?
Source: Datev – Konkurrent oder Assistent?