Deutliches Umsatzplus im EU-Einzelhandel aufgrund steigender Preise

Der Einzelhandel in den 27 EU-Staaten konnte auch 2022 seinen Umsatz deutlich steigern. So flossen im vergangenen Jahr rund 2,83 Billionen Euro in den Einzelhandel, was einem Umsatzplus von 6,5 Prozent entspricht. Dies zeigt die neue Studie der GfK.
Source: Datev – Deutliches Umsatzplus im EU-Einzelhandel aufgrund steigender Preise

Klage gegen Nutzung eines Sportplatzes ohne Erfolg

Die Klage von Grundstückseigentümern gegen die Nutzung eines benachbarten Sportplatzes im Landkreis Ahrweiler hatte keinen Erfolg. Sie wurde vom VG Koblenz abgewiesen (Az. 1 K 370/22.KO).
Source: Datev – Klage gegen Nutzung eines Sportplatzes ohne Erfolg

Möglichst keinen Fußabdruck

Fiorella Hertelendy und Martin Grötecke haben das Ziel, die ökologische Belastung ihrer Kanzlei auf das unvermeidbare Minimum zu reduzieren.
Source: Datev – Möglichst keinen Fußabdruck

Fantastischer Start mit Software für Rechtsanwälte

Vor 25 Jahren startete DATEV mit der Software-Unterstützung für Rechtsanwälte. Heute ist DATEV Anwalt in der Branche eine feste Größe.
Source: Datev – Fantastischer Start mit Software für Rechtsanwälte

Bis spätestens zum 1. Oktober installieren

Das im August 2023 bereitgestellte Haupt-Release DATEV-Programme 17.0 sollte bis spätestens zum 1. Oktober installiert werden.
Source: Datev – Bis spätestens zum 1. Oktober installieren

Sorge vor EU-Lieferketten-Richtlinie

Gerade mal seit Jahresbeginn ist das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft; derweil wird in Brüssel an einer EU-Richtlinie zum Thema gearbeitet. Die Betriebe müssen sich darauf einstellen, dass mehr Unternehmen betroffen und umfassendere Risiken zu beachten sein werden. Auch eine zivilrechtliche Haftung könnte kommen. Darauf weist der DIHK hin.
Source: Datev – Sorge vor EU-Lieferketten-Richtlinie

Rat der EU und Parlament: Vorläufige Einigung zur eIDAS

Am 29.06.2023 haben sich EU-Parlament und Rat in den Trilogverhandlungen auf eine vorläufige Einigung verständigt. Der finale Text ist noch nicht veröffentlicht, einige technische und politische Termine sollen noch folgen.
Source: Datev – Rat der EU und Parlament: Vorläufige Einigung zur eIDAS

BFH: Billigkeitserlass von Nachforderungszinsen bei unzutreffender zeitlicher Zuordnung von Umsätzen

Dem Erlass von Nachzahlungszinsen zur Umsatzsteuer steht nicht entgegen, dass es zu mehreren aufeinanderfolgenden jahresübergreifenden Umsatzverlagerungen kommt. So entschied der BFH (Az. V R 30/20).
Source: Datev – BFH: Billigkeitserlass von Nachforderungszinsen bei unzutreffender zeitlicher Zuordnung von Umsätzen

BFH: Erweiterte Kürzung – Keine teleologische Reduktion im Fall von Sondervergütungen an nicht der Gewerbesteuer unterliegende Mitunternehmer

Der BFH hatte zu entscheiden, ob § 9 Nr. 1 Satz 5 Nr. 1a GewStG dahingehend teleologisch einzuschränken ist, dass die Vorschrift die erweiterte Kürzung für Sondervergütungen nicht ausschließt, wenn der betreffende Mitunternehmer nicht der Gewerbesteuer unterliegt (Az. IV R 11/20).
Source: Datev – BFH: Erweiterte Kürzung – Keine teleologische Reduktion im Fall von Sondervergütungen an nicht der Gewerbesteuer unterliegende Mitunternehmer

BFH zum Vorliegen eines Steuerstundungsmodells i. S. des § 15b EStG bei einer Einzelinvestition

Der BFH nahm Stellung zum Vorliegen eines Steuerstundungsmodells i. S. des § 15b EStG im Zusammenhang mit dem Erwerb fremdfinanzierter Inhaberschuldverschreibungen (Az. VIII R 10/19).
Source: Datev – BFH zum Vorliegen eines Steuerstundungsmodells i. S. des § 15b EStG bei einer Einzelinvestition