Agile Methoden in der Steuerberatung
Agile Arbeitsmethoden können helfen, auf wechselnde Anforderungen zu reagieren, Entscheidungen einfacher zu treffen und aus Fehlern zu lernen.
Source: Datev – Agile Methoden in der Steuerberatung
Agile Arbeitsmethoden können helfen, auf wechselnde Anforderungen zu reagieren, Entscheidungen einfacher zu treffen und aus Fehlern zu lernen.
Source: Datev – Agile Methoden in der Steuerberatung
Einige Arbeitsbereiche werden von Automatisierung und KI-basierten Systemen profitieren. Dazu gehört auch die Steuerberaterbranche.
Source: Datev – Künstliche Intelligenz wird den Menschen nie ersetzen
Es gibt viele Wege, eine Kanzlei zu einem nachhaltig erfolgreichen Unternehmen zu machen. „Prof. Dr. Bischoff & Partner“ hat dies geschafft.
Source: Datev – „Mit Ideen und Innovationen“
Simone Wastl spricht im Interview über Kritik unserer Mitglieder an der DATEV-Kommunikation und daraus abgeleitete Maßnahmen.
Source: Datev – Die Informationsflut eindämmen
Zu einem Leben mit weniger Einschränkungen, mit Spaß, Spiel und Gemeinschaft möchte die DATEV-Weihnachtsspende auch dieses Jahr verhelfen.
Source: Datev – Ihre Ideen für ein Herzensprojekt
Die Kosten für die Bestattung eines Halbbruders sind grundsätzlich auch dann zu tragen, wenn das von der Ordnungsbehörde in Anspruch genommene Geschwister erst nach dem Todesfall von dem Verwandtschaftsverhältnis erfahren hat. Dies entschied das VG Mainz (Az. 3 K 425/22).
Source: Datev – Bestattungskosten auch für unbekannten Halbbruder zu tragen
Die verpflichtende E-Rechnung im B2B-Bereich könnte in eineinhalb Jahren Wirklichkeit sein. Grund genug über die Hintergründe zu sprechen und was Steuerkanzleien und Unternehmen jetzt tun sollten.
Source: Datev – E-Rechnung: Ein lohnender Kraftakt
Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob sich das Umsatzsteuerrecht bei der Berechnung der Grenze für das Vorliegen von Aufmerksamkeiten (hier im Rahmen eines Kochevents als betriebliche Weihnachtsfeier) an der neuen gesetzlichen Regelung in § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a EStG zu orientieren hat (Az. V R 16/21).
Source: Datev – BFH zum Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
§ 12 Abs. 2 Nr. 8 Buchst. a UStG setzt bei Leistungen im Rahmen eines Zweckbetriebs voraus, dass auch die Voraussetzungen des Satzes 3 dieser Vorschrift vorliegen. So entschied der BFH (Az. V R 14/22).
Source: Datev – BFH: Ermäßigter Steuersatz für Blut- und Gewebetransporte
Der BFH hatte zu entscheiden, ob ein in Deutschland unbeschränkt Einkommensteuerpflichtiger für sein im Elsass gelegenes eigengenutztes Wohneigentum, das als Baudenkmal zum kulturgeschichtlichen Erbe Deutschlands gehört, für nachträgliche Herstellungskosten eine Steuerbegünstigung beanspruchen kann, obwohl die durchgeführten Baumaßnahmen vor deren Beginn weder mit einer deutschen noch mit einer französischen Denkmalbehörde abgestimmt waren (Az. X R 4/21).
Source: Datev – BFH: Steuerbegünstigung für ausländische Baudenkmäler
Wir sind eine Steuerkanzlei mit langjähriger Erfahrung in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen.
Weitergehende Informationen erhalten Sie gern in einem persönlichen und unverbindlichen Gespräch.
Schwarzwaldstr. 78 b, 79117 Freiburg
Telefon: +49 761 70 321 – 0
Telefax: +49 761 70 321 – 21
E-Mail: info@steuerkanzlei-sailer.de
Parkplätze im Haus
Linie 1 bis
„Alter Messplatz“
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.
Unbedingt notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.