Der Digitalisierungs-Booster

Neue Vorgaben im B2B-Bereich könnten dafür sorgen, dass die Etablierung digitaler Prozesse in Unternehmen einen neuen Schub erhält.
Source: Datev – Der Digitalisierungs-Booster

Ihre Wünsche mit Leidenschaft umgesetzt

Wegen seiner Relevanz für viele unserer Anwender verbessern wir das DATEV Hilfe-Center laufend. Richtschnur dafür sind Ihre Anregungen.
Source: Datev – Ihre Wünsche mit Leidenschaft umgesetzt

Eine digitale Erfolgsgeschichte

Seit der Einführung vor fünf Jahren hat sich das Label Digitale DATEVKanzlei zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt.
Source: Datev – Eine digitale Erfolgsgeschichte

„Ihre Meinung zählt!“

Die wenigsten Anwender schreiben Bewertungen. Oftmals sind diese negativ. Dabei ist positives Feedback für Verbesserung ebenso wichtig.
Source: Datev – „Ihre Meinung zählt!“

„Do it right in the first time!“

Was tun, wenn das Unternehmerherz pocht und Selbstständigkeit ein Muss ist? Studieren und eine eigene Steuerberatungskanzlei gründen.
Source: Datev – „Do it right in the first time!“

Gute Atmosphäre bindet Fachkräfte

Bettina Kehren erzählt, wie Sie in ihrer Kölner Kanzlei BHS Heiser-Schwarz und Kehren Steuerberater PartGmbB Fachkräfte bindet.
Source: Datev – Gute Atmosphäre bindet Fachkräfte

Verschärfte Dokumentationspflicht

Das Gesetz zur Umsetzung der sogenannten DAC-7-Richtlinie wirkt sich auch auf rechtliche Vorschriften im Bereich der Verrechnungspreise aus.
Source: Datev – Verschärfte Dokumentationspflicht

Wahl der passenden Rechtsform

Wer mit seinem Unternehmen operativ am Geschäftsverkehr teilnehmen will, sollte abwägen, ob er gleich mit einer GmbH statt einer UG startet.
Source: Datev – Wahl der passenden Rechtsform

Klage gegen Baugenehmigung für Wiesenkindergarten erfolglos

Das VG Karlsruhe hat eine Klage abgewiesen, die ein Nachbar gegen die vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis für einen Wiesenkindergarten erteilte Baugenehmigung erhoben hatte (Az. 2 K 783/23).
Source: Datev – Klage gegen Baugenehmigung für Wiesenkindergarten erfolglos

BFH: Berücksichtigung des Verlusts aus einer stehen gelassenen Gesellschafterbürgschaft nach § 20 Abs. 2 EStG

Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob die Berücksichtigung eines Verlustes aus dem Ausfall von Bürgschaftsregressforderungen bei den Einkünften aus Kapitalvermögen (§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7, Satz 2 und Abs. 4 EStG) erfolgen kann, wenn zwar aufgrund des Subsidiaritätsprinzips nach § 20 Abs. 8 EStG dem Grunde nach eine Berücksichtigung bei den Einkünften nach § 17 EStG zu erfolgen hat, sich die Berücksichtigung auf dieser Ebene aufgrund der Bewertung der Rückgriffsforderung mit 0 Euro allerdings nicht auswirkt (Az. IX R 2/22).
Source: Datev – BFH: Berücksichtigung des Verlusts aus einer stehen gelassenen Gesellschafterbürgschaft nach § 20 Abs. 2 EStG