Arbeitsprogramm für 2024: Bürokratieabbau und Wettbewerbsfähigkeit im Fokus

Die Europäische Kommission hat am 17.10.2023 ihr Arbeitsprogramm für 2024 angenommen. Es legt ein besonderes Augenmerk auf die Vereinfachung der Vorschriften für Bürger sowie Unternehmen in der gesamten EU.
Source: Datev – Arbeitsprogramm für 2024: Bürokratieabbau und Wettbewerbsfähigkeit im Fokus

Abhilfeklage: Neues Instrument für Verbraucherklagen in Kraft getreten

Mit der Abhilfeklage können gleichartige Ansprüche von Verbraucherinnen und Verbrauchern gebündelt eingeklagt werden. Das Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, mit dem das neue Klageinstrument eingeführt wird, ist am 13.10.2023 in Kraft getreten. Darüber informiert die BRAK.
Source: Datev – Abhilfeklage: Neues Instrument für Verbraucherklagen in Kraft getreten

Neues Modul zur Anpassung an die Fernwärmeverordnung: DATEV Kommunale Abgabe Wärmeversorgung

Ab nächstem Jahr stellt DATEV das Modul DATEV Kommunale Abgabe Wärmeversorgung bereit. Es ermöglicht die Abrechnung der Wärmelieferungen und die Weitergabe ins Rechnungswesen in einem durchgängigen Prozess.
Source: Datev – Neues Modul zur Anpassung an die Fernwärmeverordnung: DATEV Kommunale Abgabe Wärmeversorgung

Erwartungen steigen, Tiefpunkt bei Lage erreicht?

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland steigen in der aktuellen Umfrage vom Oktober 2023 deutlich an.
Source: Datev – Erwartungen steigen, Tiefpunkt bei Lage erreicht?

EuGH zur Werbung für Haushaltsbacköfen und -dunstabzugshauben

In der Werbung für Haushaltsbacköfen und -dunstabzugshauben muss sowohl auf die Energieeffizienzklasse dieser Produkte als auch auf das Spektrum der Effizienzklassen hingewiesen werden. So entschied der EuGH aufgrund eines Vorabentscheidungsersuchens (Rs. C-761/22).
Source: Datev – EuGH zur Werbung für Haushaltsbacköfen und -dunstabzugshauben

Mehr Unternehmen beschäftigen sich mit Blockchain-Projekten

Lt. Bitkom hält eine knappe Mehrheit (54 Prozent) der Unternehmen in Deutschland die Blockchain für eine wichtige Zukunftstechnologie, rund ein Drittel (37 Prozent) zeigt sich dem Thema Blockchain gegenüber interessiert und aufgeschlossen – aber nur 5 Prozent haben Blockchain-Technologie im Einsatz.
Source: Datev – Mehr Unternehmen beschäftigen sich mit Blockchain-Projekten

„Freiwillig Tempo 30“: Klage der Grundstückseigentümer ohne Erfolg

Das VG Freiburg hat drei Klagen auf Feststellung der Zulässigkeit von „Freiwillig Tempo 30“-Schildern auf Privatgrundstücken abgewiesen (Az. 6 K 1866/22 u. a).
Source: Datev – „Freiwillig Tempo 30“: Klage der Grundstückseigentümer ohne Erfolg

Steuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast. Fast alles neu.

Wieso fast alles neu? Wir sind wieder da. Mit neuen Folgen rund um die Themen Steuern, Recht und Gedöns. Das wars an Altem auch schon.
Source: Datev – Steuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast. Fast alles neu.

Mehrheit der Unternehmen sieht gleiche Produktivität im Büro und im Homeoffice

Die meisten deutschen Unternehmen rechnen lt. ifo Institut mit gleichbleibender Produktivität, sollten ihre Beschäftigten vom hybriden Arbeiten vollständig ins Büro zurückkehren.
Source: Datev – Mehrheit der Unternehmen sieht gleiche Produktivität im Büro und im Homeoffice

Günstige Hausbau-Kredite für Familien

Die neue Eigentumsförderung für Familien wurde nur spärlich angenommen. Ab 16.10.2023 bekommen Familien bei der staatlichen Förderung des Wohneigentums bessere Konditionen von der KfW-Bank.
Source: Datev – Günstige Hausbau-Kredite für Familien