Veranstaltungsbranche sucht viele Fachkräfte

Die deutsche Veranstaltungsbranche sucht dringend Fachkräfte. Das geht aus der aktuellen ifo-Umfrage hervor. Im Oktober meldeten 40 % der Veranstalter Probleme, geeignete Beschäftigte zu finden, nach 45 % im Juli. Im Sommer 2022 lag der Wert noch bei 64 %.
Source: Datev – Veranstaltungsbranche sucht viele Fachkräfte

11,4 % mehr Gewerbeaufgaben größerer Betriebe von Januar bis September 2023

Von Januar bis September 2023 wurden in Deutschland rund 91.400 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gaben gleichzeitig rund 72.200 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ihr Gewerbe vollständig auf. Das waren 11,4 % mehr als von Januar bis September 2022.
Source: Datev – 11,4 % mehr Gewerbeaufgaben größerer Betriebe von Januar bis September 2023

22,4 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Oktober 2023 als im Oktober 2022

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Oktober 2023 um 22,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Source: Datev – 22,4 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Oktober 2023 als im Oktober 2022

KI in der Steuerberatung: Kollege Bot, übernehmen Sie!

Mehr Arbeitskräfte braucht das Land? Ja, auch die Steuerberaterkanzleien. Vielleicht lässt sich da was arrangieren. Kollege ChatGPT und seine Gefährten stehen jedenfalls schon in den Startlöchern, um Aufgaben zu übernehmen.
Source: Datev – KI in der Steuerberatung: Kollege Bot, übernehmen Sie!

Stellungnahme: Referentenentwurf eines Gesetzes über die Digitalisierung des Finanzmarktes

Die WPK hat gegenüber dem BMF zum Referentenentwurf eines Finanzmarktdigitalisierungsgesetzes (FinmadiG) Stellung genommen.
Source: Datev – Stellungnahme: Referentenentwurf eines Gesetzes über die Digitalisierung des Finanzmarktes

Rückforderung von Wiederaufbauhilfe rechtmäßig

Das VG Trier hat die Klage eines Insolvenzverwalters einer Eisengießerei aus der Vulkaneifel gegen den Widerruf und die Rückforderung von Wiederaufbauhilfe zur Beseitigung der Schäden aufgrund des Starkregens und des Hochwassers im Juli 2021 abgewiesen (Az. 8 K 2236/23.TR).
Source: Datev – Rückforderung von Wiederaufbauhilfe rechtmäßig

Inflation für alle Haushaltstypen deutlich unter 4 Prozent – normale Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme trifft Ärmere am stärksten

Die Hans-Böckler-Stiftung hat die neuen Werte des IMK Inflationsmonitors veröffentlicht.
Source: Datev – Inflation für alle Haushaltstypen deutlich unter 4 Prozent – normale Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme trifft Ärmere am stärksten

Ausbau der Transparenz im Steuerbereich

In Reaktion auf die Verbreitung moderner Zahlungs- und Investmentmethoden, insbesondere der wachsenden Bedeutung von Kryptowerten, hat die OECD im Auftrag der G20 den gemeinsamen Meldestandard (CRS) aktualisiert. Darauf weist das BMF hin.
Source: Datev – Ausbau der Transparenz im Steuerbereich

BVerwG: Ort des Folgetermins muss nicht extra angekündigt werden

Das BVerwG hat eine Beschwerde zurückgewiesen, die sich darauf stützen wollte, dass der Ort der Verhandlung nirgendwo veröffentlicht worden war. Anders als im Arbeitsrecht sei es im Verwaltungsverfahren zumutbar, beim Pförtner oder der Geschäftsstelle nach dem Ort einer Verhandlung zu fragen (Az. 9 B 14.23). Auf diesen Beschluss macht die BRAK aufmerksam.
Source: Datev – BVerwG: Ort des Folgetermins muss nicht extra angekündigt werden

Entlastung von Nachweisen in Schriftform

Die CDU/CSU-Fraktion hat einen Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Bedingungen (BT-Drucks. 20/9142) vorgelegt.
Source: Datev – Entlastung von Nachweisen in Schriftform