Großhandelspreise im Oktober 2023: -4,2 % gegenüber Oktober 2022

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Oktober 2023 um 4,2 % niedriger als im Oktober 2022. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war das der stärkste Preisrückgang gegenüber einem Vorjahresmonat seit Mai 2020 (-4,3 % gegenüber Mai 2019).
Source: Datev – Großhandelspreise im Oktober 2023: -4,2 % gegenüber Oktober 2022

53 Prozent aller Beschäftigten bekommen Weihnachtsgeld, deutlich mehr mit Tarifvertrag

Weihnachtsgeld ist für viele Arbeitnehmer ein wichtiger Beitrag zur Haushaltskasse vor den Festtagen – erst recht in Zeiten nach wie vor hoher Inflation. Doch lediglich gut die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland kann sich lt. Hans-Böckler-Stiftung darauf freuen, in diesen Tagen die Sonderzahlung zu bekommen. Den größten Unterschied macht, ob Beschäftigte nach Tarifvertrag bezahlt werden oder nicht.
Source: Datev – 53 Prozent aller Beschäftigten bekommen Weihnachtsgeld, deutlich mehr mit Tarifvertrag

Stellungnahme zum Entwurf des International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000

Die WPK hat zum Entwurf des International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 des International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) Stellung genommen.
Source: Datev – Stellungnahme zum Entwurf des International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000

Unterstützung bei der Einrichtung der DATEV-Datenservices

Sie brauchen Hilfe beim Einrichten eines DATEV-Datenservices? Das DATEV-Partner-Onboarding-Team hilft – ganz einfach Termin vereinbaren und loslegen!
Source: Datev – Unterstützung bei der Einrichtung der DATEV-Datenservices

Bessere öffentliche Online-Dienste für alle: EU-Kommission begrüßt Einigung auf Gesetz für ein interoperables Europa

Bessere digitale öffentliche Dienste, weniger Verwaltungsaufwand und weniger Kosten: die beiden EU-Gesetzgeber – Europäisches Parlament und Rat der EU – haben eine Einigung über das Gesetz für ein interoperables Europa erzielt. Die EU-Kommission begrüßte den Beschluss.
Source: Datev – Bessere öffentliche Online-Dienste für alle: EU-Kommission begrüßt Einigung auf Gesetz für ein interoperables Europa

Finanzamt darf Kontoauszüge für Steuerprüfung fordern

Das Finanzamt darf für sämtliche Maßnahmen im Steuerverfahrensrecht personenbezogene Daten verarbeiten – die Erlaubnisnorm der AO ist DSGVO-konform. Auf diese Entscheidung des BFH weist die BRAK hin (Az. IX R 32/21).
Source: Datev – Finanzamt darf Kontoauszüge für Steuerprüfung fordern

Steuerbefreiung nach § 3 Nummer 15 EStG

Das BMF hat das Schreiben vom 15. August 2019 (BStBl I S. 875) neu gefasst. Rz. 8 wird hinsichtlich der Nutzungsmöglichkeit von IC/ICE-Verbindungen bei Nahverkehrstickets ergänzt (Az. IV C 5 – S-2342 / 19 / 10007 :009).
Source: Datev – Steuerbefreiung nach § 3 Nummer 15 EStG

Unzulässige Preiserhöhungen: vzbv verklagt Vodafone

Vodafone hat für Festnetz- und Internet-Kunden während der Vertragslaufzeit einseitig die Preise angepasst. Der vzbv hat deshalb eine Sammelklage beim OLG Hamm eingereicht. Betroffene können sich der Sammelklage in Kürze anschließen.
Source: Datev – Unzulässige Preiserhöhungen: vzbv verklagt Vodafone

Tabellen und Informationen 2024 als Standardwerk bestellen oder individuell gestalten

Auch für das Jahr 2024 bietet DATEV die individualisierbaren Printausgaben der Tabellen und Informationen an; verfügbar mit persönlichem Kanzleilogo oder komplett individualisiertem Umschlag.
Source: Datev – Tabellen und Informationen 2024 als Standardwerk bestellen oder individuell gestalten

Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind- und Solarenergie (§ 29 GewStG)

Das BMF hat die gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zur Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind- und Solarenergie (§ 29 GewStG) veröffentlicht (Az. FM3 – G-1450-4 / 1).
Source: Datev – Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind- und Solarenergie (§ 29 GewStG)