Gebührenbemessung nach Verwaltungsaufwand bei Informationsansprüchen rechtmäßig

Eine Gebühr i. H. v. 235 Euro für die Herausgabe von Abschriften auf Grundlage des Informationsfreiheitsgesetzes, bei der ein Verwaltungsaufwand von ca. vier Stunden entsteht, ist nicht ermessensfehlerhaft und verletzt nicht das sog. Abschreckungsverbot. Das hat das BVerwG entschieden (Az. 10 C 23.19).
Source: Datev – Gebührenbemessung nach Verwaltungsaufwand bei Informationsansprüchen rechtmäßig

Ruhegeld – Ablösung – Überversorgung

Liegt ein Fall der planmäßigen Überversorgung vor, können im öffentlichen Dienst die Anforderungen der sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltsführung die Anpassung von Versorgungsregelungen, wie etwa die Einführung einer sog. Nettolimitierung, rechtfertigen. Die Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit können die Änderung einer Anpassungsregelung stützen. So das BAG (Az. 3 AZR 410/19).
Source: Datev – Ruhegeld – Ablösung – Überversorgung

Erwartungen gehen erheblich zurück

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland fallen in der aktuellen Oktoberumfrage 2020 sehr stark und liegen mit 56,1 Punkten um 21,3 Punkte unterhalb des Vormonatswertes. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage für Deutschland hat sich lt. ZEW jedoch erneut verbessert.
Source: Datev – Erwartungen gehen erheblich zurück

Schnelles Internet für die Eifel – Urteil mit grundsätzlicher Bedeutung

Das VG Trier entschied, unter welchen Voraussetzungen ein bereits am Markt tätiger Internetanbieter durch die Gewährung einer bei der Europäischen Kommission notifizierten Beihilfe an einen anderen Anbieter in seiner Marktposition beeinträchtigt werden darf (Az. 2 K 4848/19).
Source: Datev – Schnelles Internet für die Eifel – Urteil mit grundsätzlicher Bedeutung

Inflationsrate im September 2020 bei -0,2 %

Die Inflationsrate in Deutschland lag im September 2020 bei -0,2 %. Damit fällt die Inflationsrate zum zweiten Mal in diesem Jahr unter Null (Juli 2020: -0,1 %).
Source: Datev – Inflationsrate im September 2020 bei -0,2 %

Die Konkurrenz im eigenen Haus

Soziale Netzwerke erfreuen sich großer Beliebtheit. Der größte Widersacher vom Platzhirsch Facebook kommt dabei aus den eigenen Reihen.
Source: Datev – Die Konkurrenz im eigenen Haus

Aufstellung der zugelassenen Hilfsmittel für den schriftlichen Teil der Steuerberaterprüfung 2021

Das FinMin Baden-Württemberg teilt die Erlasse der obersten
Finanzbehörden der Länder über den Termin der schriftlichen Steuerberaterprüfung 2021 und
die hierfür zugelassenen Hilfsmittel sowie den Internetredaktionsauftrag mit (Az. 3 – S-095.4 / 13).
Source: Datev – Aufstellung der zugelassenen Hilfsmittel für den schriftlichen Teil der Steuerberaterprüfung 2021

Kurzarbeitergeld: Etappensieg für Malta Air Ltd.

Bei der Bewilligung von Kurzarbeitergeld für die Mitarbeiter der Airline Malta Air Ltd. bleibt die Bundesagentur für Arbeit vorläufig an ihren Bescheid gebunden, mit dem sie die Leistungsvoraussetzungen dem Grunde nach anerkannt hat. So entschied das LSG Nordrhein-Westfalen (Az. L 20 AL 109/20 B ER).
Source: Datev – Kurzarbeitergeld: Etappensieg für Malta Air Ltd.

Verordnung zu § 27 Abs. 15 UmwStG – Verlängerung der umwandlungssteuerlichen Fristen

Mit der Verordnung soll lt. BMF von der in § 27 Abs. 15 Satz 2 UmwStG vorgesehenen Ermächtigung Gebrauch gemacht werden, die Verlängerung der umwandlungssteuerlichen Fristen in § 9 Satz 3 und § 20 Abs. 6 UmwStG von acht auf zwölf Monate coronabedingt auf das Jahr 2021 auszudehnen.
Source: Datev – Verordnung zu § 27 Abs. 15 UmwStG – Verlängerung der umwandlungssteuerlichen Fristen

KI wird in Unternehmen viel seltener genutzt als gedacht

Die Menschen überschätzen stark, wie intensiv Künstliche Intelligenz von Unternehmen eingesetzt wird. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Source: Datev – KI wird in Unternehmen viel seltener genutzt als gedacht