Krankenkasse muss Echthaarperücke bezahlen

Das SG Dresden entschied, dass eine dauerhaft kahlköpfige Frau von der Krankenkasse auch die Versorgung mit einer Echthaarperücke verlangen darf, wenn sich dies langfristig als die kostengünstigste Variante darstellt (Az. S 18 KR 304/18).
Source: Datev – Krankenkasse muss Echthaarperücke bezahlen

Fahrer riskiert beim Verlassen der Unfallstelle den Verlust des Kaskoschutzes

Verlässt der Fahrer eines an einem Unfall beteiligten Fahrzeugs den Unfallort, ohne die Polizei und/oder seine Kaskoversicherung über den Unfall zu informieren, kann hierdurch die in den AGB für die Kfz-Versicherung festgelegte Wartepflicht verletzt werden und dies zur Folge haben, dass die Kaskoversicherung den Schaden nicht regulieren muss. So entschied das OLG Koblenz (Az. 12 U 235/20).
Source: Datev – Fahrer riskiert beim Verlassen der Unfallstelle den Verlust des Kaskoschutzes

Neuregelungen April 2021

Die Bundesregierung hat einen Überblick über wichtige Neuregelungen ab April 2021 veröffentlicht.
Source: Datev – Neuregelungen April 2021

Unterschiedliche Pandemie-Betroffenheit im Mittelstand

Seit über einem Jahr stellt die Corona-Pandemie den Mittelstand in Deutschland vor große Herausforderungen. Allerdings sind die Unternehmen von den Pandemiefolgen unterschiedlich betroffen. Das berichtet das IfM Bonn.
Source: Datev – Unterschiedliche Pandemie-Betroffenheit im Mittelstand

IAB-Arbeitsmarktbarometer legt weiter zu, dennoch bleiben Risiken

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt zum zweiten Mal in Folge zu und ist im März gegenüber dem Vormonat um 0,7 Punkte auf 101,7 Punkte gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt damit positive Aussichten für die Arbeitsmarktentwicklung im zweiten Quartal.
Source: Datev – IAB-Arbeitsmarktbarometer legt weiter zu, dennoch bleiben Risiken

Stellungnahme: Regierungsentwurf eines Transparenz-Finanzinformationsgesetzes Geldwäsche

Mit dem Regierungsentwurf eines Transparenz-Finanzinformationsgesetzes Geldwäsche soll weiterhin das Ziel verfolgt werden, das Transparenzregister in ein Vollregister umzuwandeln. Dazu hat die WPK Stellung genommen.
Source: Datev – Stellungnahme: Regierungsentwurf eines Transparenz-Finanzinformationsgesetzes Geldwäsche

Stellungnahme: Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt

Am 20.01.2021 hat die Bundesregierung ihren Gesetzentwurf veröffentlicht, der Anwälte konkurrenzfähiger gegenüber sog. Legal-Tech-Unternehmen machen soll. Dazu hat die WPK Stellung genommen.
Source: Datev – Stellungnahme: Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt

EU-Kommission: Konsultation zu CSR in KMU und Start-ups

Die EU-Kommission hat eine bis 15.04.2021 andauernde Konsultation eingeleitet, die sich an KMU und Start-Ups aus acht Branchen richtet, um ihre Bedürfnisse im Bereich CSR und Nachhaltigkeit besser zu verstehen.
Source: Datev – EU-Kommission: Konsultation zu CSR in KMU und Start-ups

Anwaltskanzlei im Homeoffice

Die COVID-19-Pandemie hat uns vor neue Herausforderungen gestellt. Homeoffice ist immer präsenter geworden und für viele Kanzleien mittlerweile Normalität.
Source: Datev – Anwaltskanzlei im Homeoffice

Anwendung der Vorschriften über die Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen

Durch das Gesetz zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen wurde die Richtlinie (EU) 2018/822 vom 15. Mai 2018, Anl. L 139 vom 5. Juni 2018 S.1, zur Änderung der EU-Amtshilferichtlnie umgesetzt. Das BMF-Schreiben dient der Auslegung und der Anwendung des Gesetzes (Az. IV A 3 – S-0304 / 19 / 10006 :010 // IV B 1 – S-1317 / 19 / 10058 :011).
Source: Datev – Anwendung der Vorschriften über die Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen