Neue Ausgabe der Broschüre „DATEV Public Sector aktuell 2022“
Die informative Broschüre mit aktuellen Themen für den Public Sector ist ab sofort verfügbar. Source: Datev – Neue Ausgabe der Broschüre „DATEV Public Sector aktuell 2022“
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Roland Braitsch contributed 15708 entries already.
Die informative Broschüre mit aktuellen Themen für den Public Sector ist ab sofort verfügbar. Source: Datev – Neue Ausgabe der Broschüre „DATEV Public Sector aktuell 2022“
Die Pflegekommission hat sich einstimmig auf höhere Mindestlöhne für Beschäftigte in der Altenpflege geeinigt: Ab dem 1. September 2022 sollen die Mindestlöhne für Pflegekräfte in Deutschland in drei Schritten steigen. Source: Datev – Deutlich höhere Mindestlöhne in der Altenpflege
Ende 2021 hat die EU-Kommission Vorschläge zur nachhaltigen Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Plattformarbeitern veröffentlicht. Damit sollen Scheinselbstständigkeit bekämpft und die Rechte von Soloselbstständigen gestärkt werden. Der DStV geht auf die Auswirkungen für die beratenden und prüfenden Berufe ein. Source: Datev – EU will Maßstäbe in der Plattformökonomie setzen
Nach unterlassener Weiterleitung eines Antrags auf Betreuung muss Ortenaukreis und nicht Rhein-Neckar-Kreis Kosten von mehr als 54.000 Euro zahlen. Das entschied das LSG Baden-Württemberg (Az. L 7 SO 3290/20). Source: Datev – Antrag nicht weitergeleitet: Nicht zuständiger Kreis muss Kosten für Betreuung zahlen
Trotz anhaltender Staus in der Containerschifffahrt legt der Welthandel laut jüngstem Datenupdate des Kiel Trade Indicator im Januar im Vergleich zum Vormonat zu und übertrifft mittlerweile sogar sein Vorkrisenniveau Source: Datev – Welthandel übertrifft Vorkrisenniveau
Die Hoffnung auf bessere Geschäfte im Frühjahr und Sommer zieht im Januar die Stimmung im Mittelstand nach oben. Das geht aus dem KfW-ifo-Mittelstandsbarometer hervor. Source: Datev – Zu Jahresbeginn wieder mehr Optimismus im Mittelstand
Seit der Corona-Pandemie boomt die Nachfrage nach Rechenzentren. Welche Probleme und Kosten der Ausbau der Produktion mit sich bringt. Source: Datev – Umsatz bei Intel steigt durch Rechenzentren-Boom
16 Millionen Euro sollen die Digitalisierung im Freistaat Bayern vorantreiben. Welche Maßnahmen das Kabinett ergreift. Source: Datev – Bayern legt bei der Digitalisierung einen Zahn zu
Ohne den persönlichen Kontakt im Home Office ist es für Arbeitgeber schwer, die emotionale Verfassung der Mitarbeiter einzuschätzen. Source: Datev – Burnout-Indikator „Emoji“
Der Europäische Forschungsrat hat166 Forschenden die Proof-of-Concept-Grants verliehen. Die mit jeweils 150.000 Euro dotierten Zuschüsse helfen Wissenschaftlern, die Lücke zwischen den Ergebnissen ihrer Pionierforschung und den frühen Phasen der Vermarktung zu schließen. Source: Datev – EU unterstützt Marktreife von 166 Projekten der Pionierforschung mit 25 Millionen Euro
Wir sind eine Steuerkanzlei mit langjähriger Erfahrung in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen.
Weitergehende Informationen erhalten Sie gern in einem persönlichen und unverbindlichen Gespräch.
Schwarzwaldstr. 78 b, 79117 Freiburg
Telefon: +49 761 70 321 – 0
Telefax: +49 761 70 321 – 21
E-Mail: info@steuerkanzlei-sailer.de
Parkplätze im Haus
Linie 1 bis
„Alter Messplatz“
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.
Unbedingt notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.