Einträge von Roland Braitsch

Europäische Bauleistung über Vorkrisenniveau

Die europäische Bauwirtschaft hat den Corona-Einbruch überwunden. Das zeigen Berechnungen der Forschergruppe Euroconstruct, der auch das ifo Institut angehört. Das Bauvolumen wird 2022 um 3,6 Prozent wachsen, nach plus 5,6 Prozent 2021 und minus 4,7 Prozent im Jahr 2020. Source: Datev – Europäische Bauleistung über Vorkrisenniveau

DRSC: DRÄS 12 zur Änderung des DRS 20 Konzernlagebericht verabschiedet

Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee e.V. hat den Deutschen Rechnungslegungs Änderungsstandards Nr. 12 (DRÄS 12), der Änderungen des DRS 20 Konzernlagebericht vorsieht, veröffentlicht. Darauf macht die WPK aufmerksam. Source: Datev – DRSC: DRÄS 12 zur Änderung des DRS 20 Konzernlagebericht verabschiedet

KBV: Vom eHealth-Frust zu neuen Petitionen 

Wiederkehrende Störungen bei der Verwendung des E-Rezepts frustrieren deutsche Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen. Source: Datev – KBV: Vom eHealth-Frust zu neuen Petitionen 

Kein Anspruch auf Luftfilter in Grundschule aufgrund von Unfallverhütungsvorschriften

Ein Schüler einer Grundschule kann weder gegenüber der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen noch gegenüber der Stadt als Schulträger bzw. dem Land NRW die Ausstattung seines Klassenraums mit technischen Einrichtungen wie Luftfiltern verlangen, um die Lüftungsintervalle zu verkürzen. Das hat das OVG Nordrhein-Westfalen entschieden (Az. 12 B 1683/21 und 12 B 1713/21). Source: Datev – Kein Anspruch auf […]

#99 Corona-Hilfen: Bloß nicht strafbar machen

Welche Stolpersteine es bei Corona-Hilfen gibt, wie Steuerberater und Rechtsanwälte als prüfende Dritte unterstützen, aber auch betroffen sind: Darum geht’s in unserer neuen Podcast-Folge. Source: Datev – #99 Corona-Hilfen: Bloß nicht strafbar machen

Blumige Steuersätze

Anlässlich des Valentinstags klärt der Bund der Steuerzahler über die unterschiedlichen Steuersätze beim Kauf von Blumen auf. Source: Datev – Blumige Steuersätze

Verlängerung der Übergangsfrist für Reverse-Charge-Verfahren bis Ende 2025

Die EU-Kommission schlägt vor, die Übergangsfrist für das Reverse-Charge-Verfahren bei der Umsatzsteuer bis zum 31.12.2025 zu verlängern. Dazu muss die Mehrwertsteuersystemrichtlinie geändert werden. Darauf weist der DStV hin. Source: Datev – Verlängerung der Übergangsfrist für Reverse-Charge-Verfahren bis Ende 2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Februar 2022

Die Industriekonjunktur stabilisiert sich zunehmend, Dienstleistungen sind weiterhin von Pandemiemaßnahmen geprägt. Die deutsche Wirtschaftsleistung ist im Schlussquartal 2021 gemäß der Schnellmeldung des Statistischen Bundesamts um 0,7 % zurückgegangen, das Jahresergebnis 2021 wurde allerdings aufwärtskorrigiert. Das teilt das BMWK mit. Source: Datev – Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Februar 2022

8,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2021 als im Vorjahr

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland gut 126.900 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Source: Datev – 8,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2021 als im Vorjahr