Einträge von Roland Braitsch

Mindestlohn nicht gegen Insolvenzanfechtung gesichert

Bei Insolvenz des Arbeitgebers kann der Insolvenzverwalter nach Maßgabe der §§ 129 ff. InsO lt. BAG vom Arbeitnehmer das zu bestimmten Zeitpunkten ausbezahlte Arbeitsentgelt zu Gunsten der Insolvenzmasse zurückfordern. Dies dient der gemeinschaftlichen Befriedigung der Insolvenzgläubiger nach den insolvenzrechtlichen Verteilungsregeln. Der Rückgewähranspruch umfasst das gesamte Arbeitsentgelt einschließlich des gesetzlichen Mindestlohns. Der Gesetzgeber hat den Mindestlohn […]

Kommandeure müssen bei privaten Internetauftritten die Auswirkungen auf ihr berufliches Ansehen beachten

Das BVerwG hat die Rechtsbeschwerde einer Bataillonskommandeurin gegen eine disziplinarrechtliche Entscheidung des Truppendienstgerichts Süd zurückgewiesen und betont, dass Soldaten in besonders repräsentativen Funktionen auch bei privaten Internetauftritten bei der Form ihres Auftretens Zurückhaltung üben müssen. (Az. 2 WRB 2.21). Source: Datev – Kommandeure müssen bei privaten Internetauftritten die Auswirkungen auf ihr berufliches Ansehen beachten

Neue Verbraucherschutzvorschriften treten in Kraft

Am 28.05.2022 tritt die Richtlinie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherrechtsvorschriften der Union in Kraft. Die Vorschriften aktualisieren die Instrumente, die zur Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Märkte zur Verfügung stehen. Sie werden sowohl den Verbrauchern als auch den zuständigen Behörden mehr zur Durchsetzung ihrer Rechte an die Hand geben. Source: Datev – Neue […]

Digitales Bundesgesetzblatt vom Kabinett beschlossen

Das Bundeskabinett hat den von dem BMJ vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der elektronischen Gesetzesverkündung und zur Modernisierung des Verkündungs- und Bekanntmachungswesens beschlossen. Source: Datev – Digitales Bundesgesetzblatt vom Kabinett beschlossen

Jetzt Vergünstigungen sichern

Seit Mitte Dezember profitieren DATEV-Mitglieder von vergünstigten Produkten und Dienstleistungen verschiedener Unternehmen. Source: Datev – Jetzt Vergünstigungen sichern

Daten als Zahlungsmittel

Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen ist das Bezahlen mit Daten nun anerkannt. Interview mit Rechtsanwalt Dr. Jens Eckhardt. Source: Datev – Daten als Zahlungsmittel

Neue Servicekonzepte

Insbesondere die genossenschaftliche Nähe ist der Grund, warum Qualität und Erreichbarkeit im Service hohe Priorität haben. Source: Datev – Neue Servicekonzepte