Einträge von Roland Braitsch

Startups setzen häufig auf Datenanalyse und KI

Datenanalyse und Künstliche Intelligenz sind bei Startups in Deutschland weit verbreitet. Rund jedes Zweite (48 Prozent) nutzt Big Data und Datenanalyse, weitere 33 Prozent planen den Einsatz oder diskutieren darüber. 43 Prozent nutzen bereits KI, weitere 40 Prozent sind in der Planungs- oder Diskussionsphase. Das sind Ergebnisse aus einer Befragung von rund 150 Tech-Startups im […]

Dem Onlinehandel fehlen Kartons 

Nun trifft es die E-Commerce-Branche: Steigende Beschaffungskosten sowie Lieferschwierigkeiten in der Papierindustrie führen zu Problemen. Source: Datev – Dem Onlinehandel fehlen Kartons 

Neue Studie: Automatisierung soll Kostendruck abfedern 

Laut einer Studie von Blue Prism wollen viele Unternehmen steigendem Kostendruck mit der Einführung intelligenter Automatisierung begegnen. Einer Studie von Blue Prism zufolge wollen mehr als zwei Drittel der Unternehmen steigendem Kostendruck mit der Einführung intelligenter Automatisierung begegnen. Source: Datev – Neue Studie: Automatisierung soll Kostendruck abfedern 

Zugang zu Namen und Kontaktdaten aufgrund des Umweltinformationsgesetzes

Das OVG Berlin-Brandenburg muss erneut darüber entscheiden, ob das BMWK nach dem Umweltinformationsgesetz Zugang zu gewähren hat zu Namen und dienstlichen Kontaktdaten von Mitarbeitern von Behörden sowie von Verbänden und Bundestagsfraktionen, die am Verfahren zum Erlass einer Gebührenverordnung beteiligt waren. So das BVerwG (Az. 10 C 5.21). Source: Datev – Zugang zu Namen und Kontaktdaten […]

Hundesteuer: Auch 2021 mit 401 Millionen Euro Rekordeinnahme

Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, nahmen die öffentlichen Kassen im Jahr 2021 rund 401 Millionen Euro aus der Hundesteuer ein – ein neuer Rekordwert. Source: Datev – Hundesteuer: Auch 2021 mit 401 Millionen Euro Rekordeinnahme

Fahreignung: Zur Bindungswirkung eines strafgerichtlichen Urteils nach Trunkenheitsfahrt

Ein strafgerichtliches Urteil entfaltet für die Fahrerlaubnisbehörde hinsichtlich der Frage der Fahreignung keine Bindungswirkung, wenn im Strafverfahren die Fahreignung nicht eigenständig geprüft und bejaht worden ist. So entschied das VG Koblenz (Az. 4 L 746/22). Source: Datev – Fahreignung: Zur Bindungswirkung eines strafgerichtlichen Urteils nach Trunkenheitsfahrt

Drittes Entlastungspaket: Schnelle und spürbare Entlastungen in Milliardenhöhe

Die Bundesregierung hat angesichts der stark steigenden Preise bereits mit zwei Entlastungspaketen im Jahr 2022 umfassende Maßnahmen auf den Weg gebracht. Zudem ist am 4. September 2022 ein drittes Entlastungspaket im Volumen von rund 65 Mrd. Euro von den Koalitionsparteien vorgestellt worden, das jetzt umgesetzt werden und kleine Einkommen, die arbeitende Mitte als auch Unternehmen […]