Einträge von Roland Braitsch

Zweitwohnungsteuer trotz Zutrittsverbots zur Insel Sylt während der Pandemie

Das OVG Schleswig-Holstein hält die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer auch dann für rechtmäßig, wenn die steuererhebende Gemeinde auf einer Insel oder Hallig liegt und hier nach der SARS-CoV-2-Bekämpfungsverordnung der Landesregierung im Jahre 2020 zeitweise ein Zutrittsverbot für alle Personen galt, die nicht ihre Hauptwohnung an diesen Orten hatten (Az. 5 MB 23/22). Source: Datev – Zweitwohnungsteuer […]

Energiepreispauschale für Studierende: 200 Euro Einmalzahlung

Studierende und Fachschüler sollen eine Einmalzahlung für die gestiegenen Energiekosten in Höhe von 200 Euro erhalten. Einen entsprechenden Beschluss hat das Bundeskabinett gefasst. Source: Datev – Energiepreispauschale für Studierende: 200 Euro Einmalzahlung

Klauseln über Verwahrentgelte (sog. Strafzinsen) unwirksam

Das LG Frankfurt entschied, dass Klauseln der Commerzbank AG, die ein Verwahrentgelt auf Spareinlagen vorsehen, die Kunden unangemessen benachteiligen und nicht verwendet werden dürfen (Az. 2-25 O 228/21). Source: Datev – Klauseln über Verwahrentgelte (sog. Strafzinsen) unwirksam

Durchsuchungsanordnung hinsichtlich der Räumlichkeiten des BMF rechtswidrig

Das LG Osnabrück hat die Durchsuchungsanordnung des Amtsgerichts Osnabrück vom 10. August 2021 betreffend das BMF in Berlin für Diensträume sowie Papierarchive und elektronische Archive, die beim Bundesministerium der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) zugeordnet sind, für rechtswidrig erklärt (Az. 1 Qs 24/22; 48/22). Source: Datev – Durchsuchungsanordnung hinsichtlich der Räumlichkeiten des BMF rechtswidrig

Kassenleistungen bei chronischer Müdigkeit

Das LSG Niedersachsen-Bremen hat die Versorgungssituation von Patienten mit Chronischem Fatique-Syndrom (CFS) beleuchtet und eine gegenüber der bisherigen Versorgung erweiterte Leistungspflicht der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bejaht (Az. L 4 KR 373/22 B ER). Source: Datev – Kassenleistungen bei chronischer Müdigkeit

Smartphones und Tablets sind zukünftig leichter reparierbar

Die EU-Mitgliedstaaten und die EU-Kommission haben sich auf neue Ökodesign-Regeln für Smartphones, Tablets, Mobiltelefone und schnurlose Telefone geeinigt. Erstmals müssen die Hersteller dieser Produkte nun bestimmte Ersatzteile und Reparaturinformationen zur Verfügung stellen und Software-Updates gewährleisten. Source: Datev – Smartphones und Tablets sind zukünftig leichter reparierbar

Aufteilung der Vorsteuerbeträge nach § 15 Absatz 4 UStG

Das BMF teilt mit, das der UStAE durch die Veröffentlichung der BFH-Urteile vom 16. November 2016 – V R 1/15, vom 23. Oktober 2019 – XI R 18/17 – und vom 23. Oktober 2019 – V R 46/176 – geändert wird (Az. III C 2 – S-7306 / 19 / 10002 :002). Source: Datev – […]