Einträge von Roland Braitsch

#125 Aus Spaß an der Freud: Liebhaberei im Steuerrecht

Viele Selbstständige haben Spaß an ihrem Beruf. Wenn aber mittelfristig mehr Spaß als Gewinn dabei ist, tippt die Finanzverwaltung auf Liebhaberei – ein Thema, das uns in unserer neuen Podcast-Folge beschäftigt. Source: Datev – #125 Aus Spaß an der Freud: Liebhaberei im Steuerrecht

Befugnis zu beschränkter Hilfeleistung in Steuersachen

Das BMF hat die gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zum Umfang der Beratungsbefugnis der Lohnsteuerhilfevereine in Steuersachen nach § 4 Nr. 11 StBerG veröffentlicht (Az. FM3-S 0820-2/75). Source: Datev – Befugnis zu beschränkter Hilfeleistung in Steuersachen

Hinzurechnung einer Gewinnausschüttung bei der Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrags

Bei Eintritt in die Rechtsstellung einer übertragenden Gesellschaft ist nach den Vorschriften des UmwStG wegen Zurechnung der Vorbesitzzeiten eine Kürzung des Gewinns gemäß § 9 Nr. 2a GewStG (sog. Schachtelprivileg) lt. FG Düsseldorf auch dann vorzunehmen, wenn die Beteiligung bei der übernehmenden Gesellschaft nicht „zu Beginn des Erhebungszeitraumes“ bestand (Az. 14 K 392/22 G,F). Source: […]

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Februar 2023

Zum Jahresende 2022 hat sich die Dynamik der deutschen Wirtschaft spürbar abgeschwächt. Im vierten Quartal 2022 ist das Bruttoinlandsprodukt um 0,2 % gegenüber dem Vorquartal zurückgegangen. Das Jahresergebnis wurde auf 1,8 % um ein Zehntel nach unten korrigiert. Vor allem der private Konsum und die Investitionen dürften sich im vierten Quartal schwächer entwickelt haben. Die […]

Zur Wettbewerbswidrigkeit eines „Ärzte-Siegels“

Das LG München I hat der Unterlassungsklage eines Verbraucherschutzverbands hinsichtlich der Verleihung und Publizierung sog. Ärzte-Siegel gegen einen Verlag stattgegeben (Az. 4 HKO 14545/21). Source: Datev – Zur Wettbewerbswidrigkeit eines „Ärzte-Siegels“

3,2 % weniger beantragte Regelinsolvenzen im Januar 2023 als im Vormonat

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Januar 2023 um 3,2 % gegenüber dem Vormonat gesunken. Im Dezember 2022 war sie hingegen noch um 3,1 % gegenüber November 2022 gestiegen. Source: Datev – 3,2 % weniger beantragte Regelinsolvenzen im Januar 2023 als im Vormonat