Einträge von Roland Braitsch

OLG Celle bestätigt Rechtsprechung zur Sittenwidrigkeit eines Testaments zugunsten einer Berufsbetreuerin

Das OLG Celle hält an seiner Rechtsprechung fest, dass ein (notarielles) Testament sittenwidrig sein kann, wenn eine Berufsbetreuerin ihre gerichtlich verliehene Stellung und ihren Einfluss auf einen älteren, kranken und alleinstehenden Erblasser dazu benutzt, gezielt auf den leicht beeinflussbaren Erblasser einzuwirken und ihn dazu zu bewegen, vor einem von ihr herangezogenen Notar in ihrem Sinne […]

Effizienter Kanzleieinsatz

Microsoft 365 bietet viele Möglichkeiten für die interne und externe Zusammenarbeit. Wie gelingt ein effizienter Einsatz in den Kanzleien? Source: Datev – Effizienter Kanzleieinsatz

Mehr Freiheit bedeutet mehr Verantwortung

Jörg Eckstädt sieht sich als Mitwirkender in seiner Kanzlei, in der 15 Menschen nicht arbeiten, sondern „wirken“, wie er es formuliert. Source: Datev – Mehr Freiheit bedeutet mehr Verantwortung

Rückenwind für Ihre digitale Transformation

Das DATEV Digital & Print Solution Center unterstützt beim Übergang zur digitalen Kanzlei. Zum Beispiel bei der Digitalisierung des Postfachs. Source: Datev – Rückenwind für Ihre digitale Transformation

„Wir haben gar keine andere Wahl“

Steuerberater Marcus Ferchland erklärt im Interview, wie er seine Kanzlei über die vergangenen Jahre Schritt für Schritt digitalisiert hat. Source: Datev – „Wir haben gar keine andere Wahl“

ifo Geschäftsklimaindex gefallen (Januar 2024)

Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich zu Jahresbeginn weiter verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Januar auf 85,2 Punkte gefallen, nach 86,3 Punkten im Dezember. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Lage schlechter. Auch die Erwartungen für die kommenden Monate fielen erneut pessimistischer aus. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest. Source: Datev – […]

Keine Befreiung von Zweitwohnungsteuer bei gemeinsamer Arbeitswohnung von Ehegatten

Das VG Gießen hat die Klage eines Ehepaares abgewiesen, das sich gegen die Heranziehung zur Zweitwohnungsteuer der Stadt Bad Vilbel wandte. Ein gemeinsames Pendeln zwischen Hauptwohnsitz und Arbeitswohnsitz befreie nicht von dieser Steuer (Az. 8 K 4293/20.GI). Source: Datev – Keine Befreiung von Zweitwohnungsteuer bei gemeinsamer Arbeitswohnung von Ehegatten