Einträge von Roland Braitsch

BGH billigt Pauschalierungsklausel für Schäden durch Kartellabsprachen

Der Kartellsenat des BGH hat entschieden, dass ein an einem Kartell beteiligter Auftragnehmer durch eine insbesondere von öffentlichen Auftraggebern vielfach verwendete Schadenspauschalierungsklausel nicht entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteiligt wird. Der Schadensersatzanspruch eines Kartellgeschädigten, der ein Produkt zu einem kartellbedingt überhöhten Preis erworben hat, kann vielmehr durch eine entsprechende Klausel im Kaufvertrag […]

Kein hinreichender Nachweis für behauptete Doppelbesteuerung einer gesetzlichen Rente trotz Berufung auf Formeln eines Mathematikers

Das FG Saarland hatte zu der Frage, ob das geltende Rentenbesteuerungssystem wegen möglicher „Doppelbesteuerung von Renten“ verfassungswidrig ist, in einem Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes (Aussetzung der Vollziehung eines Einkommensteuerbescheids) summarisch darüber zu entscheiden, ob bei einer Rentnerin eine doppelte Besteuerung ihrer Rente vorliegt (Az. 3 V 1023/21). Source: Datev – Kein hinreichender Nachweis für behauptete […]

DATEV Public Sector erneut für den eGovernment Award 2021 nominiert

Nachdem DATEV bereits im Vorjahr mit dem Gold-Award der Fachzeitschrift eGovernment Computing in der Kategorie Finanzmanagement ausgezeichnet wurde, freuen wir uns, auch in diesem Jahr in derselben Kategorie nominiert zu sein. Bis zum 26.07.21 kann an der Umfrage teilgenommen werden. Source: Datev – DATEV Public Sector erneut für den eGovernment Award 2021 nominiert

Homeoffice: Aus Gebot wird Pflicht

Das Infektionsschutzgesetz streicht das Homeoffice-Gebot. Wenn ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern H.O. anbietet, müssen diese es annehmen. Source: Datev – Homeoffice: Aus Gebot wird Pflicht

Umfrage zur Einfuhrumsatzsteuer

Zum 01.12.2020 trat das Fristenmodell für die Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer in Kraft. Die Auswirkungen sollen 2023 evaluiert werden. Betroffene Unternehmen können sich bereits jetzt einbringen, indem sie ihre Erfahrungen zur Einfuhrumsatzsteuer im Rahmen einer Umfrage teilen. Darauf weist der DStV hin. Source: Datev – Umfrage zur Einfuhrumsatzsteuer

EuGH zur Kfz-Haftpflichtversicherungspflicht

Der Abschluss eines Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungsvertrags ist obligatorisch, wenn das betreffende Fahrzeug in einem Mitgliedstaat zugelassen ist und nicht ordnungsgemäß stillgelegt worden ist. Diese Pflicht lässt sich nicht allein deshalb ausschließen, weil ein zugelassenes Fahrzeug zu einem bestimmten Zeitpunkt wegen seines technischen Zustands verkehrsuntauglich ist. So entschied der EuGH (Az. C-383/19). Source: Datev – EuGH zur Kfz-Haftpflichtversicherungspflicht