Einträge von Roland Braitsch

DStV positioniert sich zur Modernisierung der Betriebsprüfung

Der DStV diskutierte mit Vertretern des Deutschen Bundestags, des BMF und der Wirtschaft über den Status Quo und dringenden Reformbedarf bei der steuerlichen Außenprüfung. Source: Datev – DStV positioniert sich zur Modernisierung der Betriebsprüfung

Anstieg von EU-Fördermitteln geht einher mit mehr Nachtlicht

Die Vergabe von EU-Fördermitteln geht mit einem Anstieg von Nachtlicht in den empfangenden Gemeinden einher. „Das könnte ein Hinweis auf eine höhere Wirtschaftsleistung in diesen Gebieten sein und damit auf die Wirksamkeit der EU-Förderung“, sagt ifo-Forscher Mathias Dolls. Source: Datev – Anstieg von EU-Fördermitteln geht einher mit mehr Nachtlicht

#83 Crowdfunding: Finanzierung mal anders

Wer mit einer Vielzahl an Geldgebern über kleine Beträge an große Summen gelangt, der nutzt das Crowdfunding. Source: Datev – #83 Crowdfunding: Finanzierung mal anders

Data Act: Folgenabschätzung veröffentlicht

Am 28.05.2021 veröffentlichte die EU-Kommission die Folgenabschätzung zum Data Act. Die EU-Kommission plant den Verordnungsvorschlag in der zweiten Jahreshälfte 2021 zu präsentieren. Source: Datev – Data Act: Folgenabschätzung veröffentlicht

BFH zur sog. doppelten Besteuerung von Renten II

Der BFH hat Streitfragen zum Problem der sog. doppelten Rentenbesteuerung geklärt. Er hat nicht nur über die Behandlung von Leistungen aus der freiwilligen Höherversicherung zur gesetzlichen Altersrente und Fragen der sog. Öffnungsklausel entschieden. Er hat auch klargestellt, dass es bei Renten aus privaten Kapitalanlageprodukten außerhalb der Basisversorgung (kurz: privaten Renten), die lediglich mit dem jeweiligen […]

BFH zur sog. doppelten Besteuerung von Renten I

Der BFH hat erstmals genaue Berechnungsparameter für die Ermittlung einer doppelten Besteuerung von Renten festgelegt (Az. X R 33/19). Source: Datev – BFH zur sog. doppelten Besteuerung von Renten I

„Ost-Rente“ trotz Rückumzug in die alten Länder

Zieht ein Rentenbezieher nach dem FRG von den neuen in die alten Bundesländer zurück, sind der Rentenberechnung weiterhin Entgeltpunkte Ost zugrunde zu legen. So entschied das LSG Nordrhein-Westfalen (Az. L 18 R 673/19). Source: Datev – „Ost-Rente“ trotz Rückumzug in die alten Länder