Einträge von Roland Braitsch

Anwendungsschreiben zum InvStG in der ab 1. Januar 2018 geltenden Fassung

Das BMF hat als Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder eine neue Randziffer in das Anwendungsschreiben aufgenommen. Darin wird eine Nichtbeanstandungsregelung zum Umgang mit der Änderung des § 7 Absatz 5 InvStG durch das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz behandelt (Az. IV C 1 – S-1980-1 / 19 / 10027 :006). Source: Datev – Anwendungsschreiben zum […]

EU-Wettbewerbsaufsicht genehmigt mit 10 Milliarden Euro ausgestattete deutsche Regelung zur Entschädigung von Unternehmen in der Pandemie

Die EU-Kommission hat am 31.05.2021 festgestellt, dass eine 10 Mrd. Euro schwere Regelung Deutschlands zur Entschädigung von Unternehmen für Einbußen, die diese infolge der COVID-19-Pandemie erlitten haben, mit dem EU-Beihilferecht im Einklang steht. Source: Datev – EU-Wettbewerbsaufsicht genehmigt mit 10 Milliarden Euro ausgestattete deutsche Regelung zur Entschädigung von Unternehmen in der Pandemie

Höhere Effizienz dank Automatisierung

Der Amazon arbeitet weiter an seinen Automatisierungsabläufen in der Logistik. Auch in Deutschland arbeiten Mensch und Roboter zusammen. Source: Datev – Höhere Effizienz dank Automatisierung

Fluggast verbrüht sich mit Suppe – Keine Entschädigung

Passagiere müssen in ihrem eigenen Interesse während eines Flugs gut aufpassen, dass sie nicht zu heiße Suppentassen zum Mund führen. Das LG Köln hat einem Fluggast eine Entschädigung verwehrt, der sich während des Essens mit heißer Suppe verbrüht hat (Az. 21 O 299/20). Source: Datev – Fluggast verbrüht sich mit Suppe – Keine Entschädigung

Folgen des BGH-Urteils: Banken müssen Geld erstatten

Der BGH hat nun sein Urteil (XI ZR 26/20) zu den unzulässigen AGB der Postbank begründet. Aus der Gesamtschau ergeben sich nach Auffassung des vzbv weitgehende Rückerstattungsansprüche für Kunden der Postbank und anderer Geldinstitute. Source: Datev – Folgen des BGH-Urteils: Banken müssen Geld erstatten

Digital sicher signieren

DATEV empfiehlt die Signaturlösung FP Sign für DATEV. Damit lassen sich Dokumente online digital unterzeichnen. Dies sorgt für mehr Effizienz im Geschäftsalltag von Kanzleien. Source: Datev – Digital sicher signieren