Einträge von Roland Braitsch

Stellungnahme: Vorschlag der EU-Kommission für ein Legislativpaket zur Bekämpfung der Finanzkriminalität – ergänzendes Präsidentenschreiben

Die WPK weist auf eine weitere Stellungnahme die Präsidenten der Bundeskammern der rechtsberatenden Berufe (BRAK, BNotK, Patentanwaltskammer, BStBK und WPK) zum Vorschlag der EU-Kommission für ein Legislativpaket zur Bekämpfung der Finanzkriminalität hin. Source: Datev – Stellungnahme: Vorschlag der EU-Kommission für ein Legislativpaket zur Bekämpfung der Finanzkriminalität – ergänzendes Präsidentenschreiben

Finanzbuchhaltung für Rechtsanwaltskanzleien

Die Buchhaltung für Rechtsanwaltskanzleien unterscheidet sich häufig von derjenigen anderer Mandate. Der Großteil aller Buchungen ist aktenspezifisch, was oft auch Rückfragen zur Folge hat. Der dadurch entstehende Mehraufwand lässt sich in den meisten Fällen nicht abrechnen. Source: Datev – Finanzbuchhaltung für Rechtsanwaltskanzleien

Verbraucherzentrale warnt vor aktuellen Phishing-Trends

Viele Mails verweisen zwar auf „Postbank“, „Sparkasse“ oder „Amazon“, die Absender sind jedoch andere. Die Verbraucherzentrale informiert. Source: Datev – Verbraucherzentrale warnt vor aktuellen Phishing-Trends

Platin für DATEV bei den eGovernment Awards

DATEV ist der beste Anbieter, wenn es um Lösungen für das Finanzmanagement im Public Sector geht – das bestätigen die Leser der renommierten Fachzeitschrift eGovernment Computing. Source: Datev – Platin für DATEV bei den eGovernment Awards

Trotz Lockdown mehr Existenzgründungen im 1. Halbjahr 2021

Der zweite Lockdown ab November 2020 sowie der dritte Lockdown ab April 2021 haben das Gründungsgeschehen im gewerblichen Bereich lt. IfM Bonn deutlich weniger ausgebremst als der erste Lockdown im Frühjahr 2020. Gleichwohl haben die Gründungsaktivitäten noch nicht das Vorpandemie-Niveau erreicht. Source: Datev – Trotz Lockdown mehr Existenzgründungen im 1. Halbjahr 2021

Corona-Pandemie: kein Recht auf Einstellungen der Zahlung von Gewerberaummiete

Das LG Osnabrück hat entschieden, dass im konkreten Fall kein Anspruch auf Einstellung von Gewerberaummiete trotz behördlich angeordneter Geschäftsschließung besteht. Das Verwendungs- und Gewinnerzielungsrisiko treffe beim Gewerberaummietvertrag den Mieter (Az. 18 O 184/21). Source: Datev – Corona-Pandemie: kein Recht auf Einstellungen der Zahlung von Gewerberaummiete