Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz: Referentenentwurf veröffentlicht

Das BMAS hat am 25.07.2025 den neuen Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung und zur Änderung anderer Gesetze (2. Betriebsrentenstärkungsgesetz) vorgelegt.
Source: Datev – Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz: Referentenentwurf veröffentlicht

Freie Mitarbeit einer Musikschullehrerin ist kein Arbeitsverhältnis

Das ArbG Berlin hat die Klage einer vertraglich als freie Mitarbeiterin beschäftigten Musikschullehrerin gegen das Land Berlin abgewiesen. Mit der Klage hatte die Musikschullehrerin die Feststellung begehrt, dass ein Arbeitsverhältnis zwischen ihr und dem Land Berlin bestehe (Az. 22 Ca 10650/24).
Source: Datev – Freie Mitarbeit einer Musikschullehrerin ist kein Arbeitsverhältnis

BGH zur Bedeutung der Angabe von Zustandsnoten beim Kauf eines Oldtimers

Der BGH hat entschieden, dass im Bereich des Kaufs von Oldtimern bei der Angabe einer Zustandsnote in dem Kaufvertrag im Zusammenhang mit der Beschreibung des Erhaltungszustands des Oldtimers regelmäßig – auch im Fall des Verkaufs eines Oldtimers durch einen privaten Verkäufer – von einer Beschaffenheitsvereinbarung auszugehen ist, sofern nicht im Einzelfall besondere Umstände gegen die Vereinbarung eines der Zustandsnote entsprechenden Erhaltungszustands als Beschaffenheit des Fahrzeugs sprechen (Az. VIII ZR 240/24).
Source: Datev – BGH zur Bedeutung der Angabe von Zustandsnoten beim Kauf eines Oldtimers

Geldwäscheprävention: Aktualisierte Musterbögen für Geldwäsche-Risikoanalysen

Anwältinnen und Anwälte, die bei Kataloggeschäften nach dem Geldwäschegesetz tätig sind, müssen unter anderem eine Geldwäsche-Risikoanalyse erstellen. Dabei helfen die Muster der BRAK für die kanzleiweite und individuelle Risikoanalyse. Beide Muster wurden gerade aktualisiert und überarbeitet.
Source: Datev – Geldwäscheprävention: Aktualisierte Musterbögen für Geldwäsche-Risikoanalysen

Künstlersozialversicherung: Abgabe sinkt im Jahr 2026 auf 4,9 Prozent

Das BMAS hat zur Künstlersozialabgabe-Verordnung 2026 (KSA-VO 2026) die Ressort- und Verbändebeteiligung eingeleitet. Nach der neuen Verordnung wird im Jahr 2026 der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung 4,9 Prozent betragen.
Source: Datev – Künstlersozialversicherung: Abgabe sinkt im Jahr 2026 auf 4,9 Prozent

Die neue Onboarding Strecke für DATEV Unternehmen online

In diesem Interview von Daniel Niemann mit Veronika Reuß erfahren Sie alles zur Onboarding Strecke für DATEV Unternehmen online.
Source: Datev – Die neue Onboarding Strecke für DATEV Unternehmen online

Information der Bundessteuerberaterkammer: Achtung vor Phishing

Derzeit sind vermehrt Phishing-Versuche, u. a. zur Steuerberaterplattform und zum besonderen elektronischen Steuerberaterpostfach (beSt) im Umlauf. Angreifer nutzen gefälschte oder leicht abgeänderte Internetadressen (URLs), um vertrauliche Zugangsdaten abzugreifen oder auf schadhafte Inhalte zu leiten.
Source: Datev – Information der Bundessteuerberaterkammer: Achtung vor Phishing

Konsultation des IAASB zu eng gefassten Änderungen bezüglich der Arbeit mit Experten

Die WPK hat am 24.07.2025 im Rahmen der Konsultation des International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) zu eng gefassten Änderungen bezüglich der Arbeit mit Experten Stellung genommen.
Source: Datev – Konsultation des IAASB zu eng gefassten Änderungen bezüglich der Arbeit mit Experten

Zweite Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung

Das BMF hat am 24.07.2025 Referentenentwurf der Zweiten Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung veröffentlicht.
Source: Datev – Zweite Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung

Generative KI in der Steuerberatung: 10 Thesen für einen Berufsstand im Wandel

Die Steuerberatung steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Während generative KI in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche vordringt, verändert sie auch das Fundament unserer Berufspraxis. Was bedeutet das für Kanzleien, Berufsträgerinnen und Berufsträger – heute und in Zukunft? Der Arbeitskreis Digitalstrategie des DStV hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt.
Source: Datev – Generative KI in der Steuerberatung: 10 Thesen für einen Berufsstand im Wandel