Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2025 um 0,1 % niedriger als im Vorquartal

Die deutsche Wirtschaft verliert nach positivem Jahresbeginn an Fahrt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 2. Quartal 2025 gegenüber dem 1. Quartal 2025 um 0,1 % gesunken, nachdem es zum Jahresbeginn 2025 noch gestiegen war.
Source: Datev – Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2025 um 0,1 % niedriger als im Vorquartal

8 von 10 Händlern sind für ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze

Seit einigen Jahren drängen verstärkt Online-Händler auf den deutschen Markt, die zu Niedrigstpreisen Produkte vor allem aus China importieren. Mehr als drei Viertel der deutschen Händler (78 Prozent) fordern lt. Bitkom deshalb ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze.
Source: Datev – 8 von 10 Händlern sind für ein Verbot chinesischer Billig-Marktplätze

Gesetzliche Neuregelungen im August 2025

Die Mietpreisbremse wird bis Ende 2029 verlängert. Bürokratische Hürden werden abgebaut, Passbilder für den Ausweis müssen digital sein. Und: Der Bahnverkehr zwischen Hamburg und Berlin ist bis April 2026 eingeschränkt. Über diese und weitere gesetzliche Änderungen im August 2025 informiert die Bundesregierung.
Source: Datev – Gesetzliche Neuregelungen im August 2025

Keine Kreuzfahrt ohne Medikamente

Das AG München hat zur Kündigung einer Pauschalreise nach Diebstahl notwendiger Medikamente Stellung genommen (Az. 223 C 12480/23).
Source: Datev – Keine Kreuzfahrt ohne Medikamente

Im Land steckt viel Kraft: Ländliche Räume verdienen mehr politische Aufmerksamkeit

Sie sind wirtschaftliche Zentren, Innovationsmotoren und Schlüsselakteure der Transformation – und werden regelmäßig unterschätzt: Ländliche Regionen bieten unverzichtbare Flächen, Ressourcen und Standortvorteile. Gleichzeitig stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen, etwa bei der Nah- und Gesundheitsversorgung, der Mobilität oder beim Umgang mit Flächenressourcen. Ein DIHK-Positionspapier listet Lösungsvorschläge.
Source: Datev – Im Land steckt viel Kraft: Ländliche Räume verdienen mehr politische Aufmerksamkeit

Bescheide/Dokumente elektronisch erhalten

Mit dem Verfahren Digitaler Verwaltungsakt II (DIVA II) bietet die Finanzverwaltung die Möglichkeit, Steuerbescheide elektronisch bekanntzugeben und Dokumente elektronisch zum Abruf bereitzustellen. Die elektronische Bekanntgabe eines Bescheids ist rechtsverbindlich und ersetzt den Papierbescheid. Die Bescheide/Dokumente werden im PDF-Format bereitgestellt.
Source: Datev – Bescheide/Dokumente elektronisch erhalten

RWI/ISL-Containerumschlag-Index stagniert: US-Zollpolitik bremst Welthandel aus

Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Juni mit saisonbereinigt 136,5 Punkten gegenüber dem Vormonat weitgehend unverändert und zeigt damit die anhaltende Schwäche im Welthandel.
Source: Datev – RWI/ISL-Containerumschlag-Index stagniert: US-Zollpolitik bremst Welthandel aus

Mehr Ausbildungsverträge in den größeren Betrieben, weniger in den Kleinstbetrieben

Die Anzahl der Auszubildenden in der gewerblichen Wirtschaft und in den Freien Berufen ist lt. IfM Bonn in 2024 um rund 19.000 gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
Source: Datev – Mehr Ausbildungsverträge in den größeren Betrieben, weniger in den Kleinstbetrieben

Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist die wichtigste Technologie für Tech-Startups in Deutschland. Inzwischen nutzen lt. Bitkom 82 Prozent KI, vor einem Jahr waren es 76 Prozent, 2023 sogar erst 49 Prozent.
Source: Datev – Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz

Mietpreisbremse verlängert

Mit der Mietpreisbremse soll es leichter gemacht werden, eine bezahlbare Wohnung im gewohnten Umfeld zu finden – insbesondere für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen. Dieses Gesetz hat die Bundesregierung bis Ende 2029 verlängert.
Source: Datev – Mietpreisbremse verlängert